Regionale HIV/AIDS-Bekämpfung in der Karibik | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/regionale-hiv-aids-bekaempfung-der-karibik
MSM) in Guyana 19 Prozent, Sexarbeiterinnen und -arbeiter in der Dominikanischen Republik
MSM) in Guyana 19 Prozent, Sexarbeiterinnen und -arbeiter in der Dominikanischen Republik
Unternehmen aus Barbados, Belize, Dominica, der Dominikanischen Republik, Jamaica
Der Temperaturanstieg soll auf 1,5 Grad Celsius begrenzt werden. Zugleich soll der Privatsektor für den Klimaschutz mobilisiert und internationale Finanzinstitutionen sollen mit den Pariser Klimazielen kompatibel gemacht werden.
mehr erreichen Feature Rückenwind für die Energiewende In der Dominikanischen Republik
Alle Menschen sollen Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher und moderner Energie haben. Zugleich soll der Anteil erneuerbarer Energien am globalen Energiemix deutlich wachsen, die weltweite Steigerungsrate bei der Energieeffizienz soll sich verdoppeln.
mehr erreichen Feature Rückenwind für die Energiewende In der Dominikanischen Republik
Der Temperaturanstieg soll auf 1,5 Grad Celsius begrenzt werden. Zugleich soll der Privatsektor für den Klimaschutz mobilisiert und internationale Finanzinstitutionen sollen mit den Pariser Klimazielen kompatibel gemacht werden.
mehr erreichen Feature Rückenwind für die Energiewende In der Dominikanischen Republik
Alle Menschen sollen Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher und moderner Energie haben. Zugleich soll der Anteil erneuerbarer Energien am globalen Energiemix deutlich wachsen, die weltweite Steigerungsrate bei der Energieeffizienz soll sich verdoppeln.
mehr erreichen Feature Rückenwind für die Energiewende In der Dominikanischen Republik
Alle Menschen sollen Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher und moderner Energie haben. Zugleich soll der Anteil erneuerbarer Energien am globalen Energiemix deutlich wachsen, die weltweite Steigerungsrate bei der Energieeffizienz soll sich verdoppeln.
Energiepartnerschaften“ Antonio Almonte, Minister für Energie und Bergbau der Dominikanischen Republik
Das Ziel lautet: eine inklusive und umweltgerechte Industrialisierung erreichen und eine hochwertige, nachhaltige und widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen. Dafür brauchen Unternehmen unter anderem einen besseren Zugang zu Finanzdienstleistungen und zu Märkten.
Energiewende Feature Rückenwind für die Energiewende In der Dominikanischen Republik
Die natürlichen Ressourcen sollen nachhaltig und effizient genutzt, Abfälle sollen vermieden oder recycelt, die Verschwendung von Nahrungsmitteln soll verringert werden. Unternehmen sollen ihre sozialen und ökologischen Risiken gering halten.
Biodiversität sorgen: ein Besuch auf der Finca der Familie Núñez in der Dominikanischen Republik
Das Ziel lautet: eine inklusive und umweltgerechte Industrialisierung erreichen und eine hochwertige, nachhaltige und widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen. Dafür brauchen Unternehmen unter anderem einen besseren Zugang zu Finanzdienstleistungen und zu Märkten.
Energiewende Feature Rückenwind für die Energiewende In der Dominikanischen Republik