Dein Suchergebnis zum Thema: Dom_zu_Speyer

Kaiserpfalz Goslar – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/kaiserpfalz-goslar/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Jahrhundert genauso errichten wie den (1819 abgerissenen) Dom und die Ulrichskapelle

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Königspfalz Tilleda – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/koenigspfalz-tilleda/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Lothar Die Staufer Museen Königspfalz Tilleda Tilleda zählte unter den Ottonen zu

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kloster Walkenried – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/kloster-walkenried/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Klick einfach die Punkte an und finde dort weitere Informationen zu jedem einzelnen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kaiserburg Nürnberg – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/kaiserburg-nuernberg/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Zu besichtigen sind der Palas (Hauptgebäude) mit den Kaiserzimmern, die Doppelkapelle

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden