Zur Geschichte Rheinhessens – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/grathoff-geschichte-rheinhessens.html?L=0
, entweder aus Volksgemeinden der nichtrömischen Bevölkerung wie Speyer (Nemeter)
, entweder aus Volksgemeinden der nichtrömischen Bevölkerung wie Speyer (Nemeter)
, entweder aus Volksgemeinden der nichtrömischen Bevölkerung wie Speyer (Nemeter)
Salier, die über eine 1002 erstmals quellenmäßig faßbare Burg verfügten und im Dom
Der Bischof von Speyer hatte schon früh seinen Sitz in der Reichsstadt aufgeben müssen
Der Bischof von Speyer hatte schon früh seinen Sitz in der Reichsstadt aufgeben müssen
in den Heften alphabetisch geordnet, um die Suche nach einem bestimmten Artikel zu
Bd. 56), um danach unter dem Titel „Baudenkmäler in Rheinland-Pfalz“ fortgeführt zu
Bd. 56), um danach unter dem Titel „Baudenkmäler in Rheinland-Pfalz“ fortgeführt zu
Harthausen, KlausDas Gäu- oder Pfefferminzbähnel (Neustadt / Weinstraße – Geinsheim – Speyer
Professor der Medizin in Mainz war, und seinen Sohn Dietrich Gresemund (jun.) (*1477 in Speyer