Dein Suchergebnis zum Thema: Dom_zu_Speyer
Mainz und das frühmittelalterliche Königtum. Spuren – Erinnerungen – Fiktionen – und ihre Nutzanwendung – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/felten-mainz-koenigtum-erinnerung-spuren.html?L=0
Erst eine viel spätere Randnotiz in einem Martyrologium des Doms aus dem 11.
Die Geschichte der Stadt Speyer – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/pfalz/staedte-doerfer/orte-s/speyer/geschichte/die-geschichte-der-stadt-speyer.html?L=0
Zu den frühesten Speyerer Kirchen und geistlichen Zentren zählte neben dem Dom besonders
Die Geschichte der Stadt Speyer – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/pfalz/staedte-doerfer/orte-s/speyer/geschichte/die-geschichte-der-stadt-speyer.html
Zu den frühesten Speyerer Kirchen und geistlichen Zentren zählte neben dem Dom besonders
Burgen und Befestigungsanlage um Mainz zur Zeit Balduins von Luxemburg 1328-1332 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/grathoff-burgen-mainz-balduin-von-luxemburg.html?L=0
Den Bürgern von Straßburg, Speyer, Worms und Oppenheim gewährte Balduin am 3.5.1329
Burgen und Befestigungsanlage um Mainz zur Zeit Balduins von Luxemburg 1328-1332 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=4194
Den Bürgern von Straßburg, Speyer, Worms und Oppenheim gewährte Balduin am 3.5.1329
Zeitschrift Geschichte Oberrhein – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=6293
Die Armenpolitik des Hochstifts Speyer im 18.
Alltagsgeschichte der Nachkriegszeit – nach Berichten von Zeitzeugen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=7691
Dom teil, Zehntausende versammelten sich bei den Diözesan-Jugendtagen in Trier.