Dein Suchergebnis zum Thema: Dom_zu_Speyer

Burg Pottenstein – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/burg-pottenstein/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Die Burg befindet sich heute in privater Hand, hat ein kleines Museum zu bieten und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Turmhügelburg Lütjenburg – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/turmhuegelburg-luetjenburg/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Klick einfach die Punkte an und finde dort weitere Informationen zu jedem einzelnen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kloster Eberbach – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/kloster-eberbach/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Klick einfach die Punkte an und finde dort weitere Informationen zu jedem einzelnen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kyffhäuser-Denkmal – Museen – Hochmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/hochmittelalter/museen/museum/kyffhaeuser-denkmal/

Das hohe Mittelalter ist die Zeit der Ritter und Burgen. Das römisch-deutsche Kaiserreich bildet sich aus dem Ostfrankenreich. Es ist auch die Zeit der Kreuzzüge, des Minnesangs und des Lehnswesens.
Die Reste der Ober- und Unterburg sind genauso spannend zu erkunden wie das Denkmal

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden