Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

Buchwunder Kopfkino – werliestwannwo

https://www.werliestwannwo.de/buchwunder-kopfkino/?mo=11&yr=2025

Geschichten mit Dialekt Werner Rosenzweig: Ich will fei nix gsachd ham – Geschichten auf Fränkisch

Buchwunder Kopfkino – werliestwannwo

https://www.werliestwannwo.de/buchwunder-kopfkino/?mo=10&yr=2025

Geschichten mit Dialekt Werner Rosenzweig: Ich will fei nix gsachd ham – Geschichten auf Fränkisch

Buchwunder Kopfkino – werliestwannwo

https://www.werliestwannwo.de/buchwunder-kopfkino/?mo=12&yr=2025

Geschichten mit Dialekt Werner Rosenzweig: Ich will fei nix gsachd ham – Geschichten auf Fränkisch

Buchwunder Kopfkino – werliestwannwo

https://www.werliestwannwo.de/buchwunder-kopfkino/?mo=9&yr=2025

Geschichten mit Dialekt Werner Rosenzweig: Ich will fei nix gsachd ham – Geschichten auf Fränkisch

Nur Seiten von www.werliestwannwo.de anzeigen

Artbildung durch kulturelle Unterschiede | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/artbildung-durch-kulturelle-unterschiede

Die Große Sackflügelfledermaus singt in verschiedenen Dialekten.
Artbildung durch kulturelle Unterschiede Die Große Sackflügelfledermaus singt in verschiedenen Dialekten

Stadtnatur kennenlernen mit der Naturblick-App | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/stadtnatur-kennenlernen-mit-der-naturblick-app

Die Naturblick-App unterstützt die urbane Naturerfahrung. Mit rund 120.000 Nutzer:innen gehört die App zu den „Verkaufsschlagern“ des Museums für Naturkunde Berlin.
Forschungsfrage dahinter: Singen die Nachtigallen verschiedener Berliner Kieze in unterschiedlichen Nachtigall-Dialekten

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Österreichische Sprachdusche im erfurtkultur-Laden | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2023/144498.html

Freunde des österreichischen Dialekts und der Literatur kommen am Freitag, dem 2.
Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Rubriken Suche Freunde des österreichischen Dialekts

Alte Universität Erfurt: Collegium Maius | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/besuch/luther/staetten/116856.html

In der Michaelisstraße, gegenüber der Michaeliskirche, in der Luther 1522 predigte, ist das Collegium Maius (Hauptgebäude) der 1379 gegründeten und im 15. Jahrhundert sehr bedeutenden
widmete sich Martin Luther, wie alle Studenten damals, den „Sieben freien Künsten“ (Grammatik, Rhetorik, Dialektik

Erfurter Stadtschreiber | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/engagiert/kunst/stadtschreiber/index.html

Der Erfurter Literaturpreis wird an Autorinnen und Autoren deutscher Sprache vergeben, die u.a. die Gegenwart poetisch in Gedanken fassen und zur sprachlichen und ästhetischen Auseinandersetzung mit aktuellen Problemen und Auffassungen beitragen.
Druckereiwesen trugen dazu bei, dass in Erfurt ein Sprachausgleich zwischen oberdeutschen und mitteldeutschen Dialekten

Erfurter Stadtschreiberin 2023: Isabella Straub | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/engagiert/kunst/stadtschreiber/144245.html

Beim Literaturwettbewerb der Landeshauptstadt 2019 setzte Isabella Straub sich unter 41 Bewerberinnen und Bewerbern durch und wird vier Monate in der Landeshauptstadt Erfurt wirken.
Sprachdusche im erfurtkultur-Laden Veranstaltung: 07.06.2023 15:00 – 18:00 Freunde des österreichischen Dialekts

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Pädagogischer Umgang mit Unterschieden – Ganztägig lernen

https://www.ganztaegig-lernen.de/schulkultur/paedagogischer-umgang-mit-unterschieden/

also Heterogenität – und Gleichheit zwischen Schülerinnen und Schülern bilden für die Pädagogik ein dialektisches

Anerkennung von Vielfalt Archive - Seite 8 von 8 - Ganztägig lernen

https://www.ganztaegig-lernen.de/kategorie/schulkultur/anerkennung-von-vielfalt/page/8/

also Heterogenität – und Gleichheit zwischen Schülerinnen und Schülern bilden für die Pädagogik ein dialektisches

Schulkultur Archive - Seite 13 von 15 - Ganztägig lernen

https://www.ganztaegig-lernen.de/kategorie/schulkultur/page/13/

also Heterogenität – und Gleichheit zwischen Schülerinnen und Schülern bilden für die Pädagogik ein dialektisches

Inklusives Bilden in der Ganztagsschule - Ganztägig lernen

https://www.ganztaegig-lernen.de/thema-des-monats/inklusives-bilden-der-ganztagsschule/

also Heterogenität – und Gleichheit zwischen Schülerinnen und Schülern bilden für die Pädagogik ein dialektisches

Nur Seiten von www.ganztaegig-lernen.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/september/hist_09-11-1903_1821.html

Adorno, Frankfurt/New York/ Frankfurt, Soziologe, Philosoph der Kritischen Theorie ("Dialektik der Aufklärung

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/juli/hist_07-07-1973_1749.html

Ausgabe: "Zur Kritik der instrumentellen Vernunft") und gemeinsam mit Adorno die "Dialektik der Aufklärung

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/juli/index.html

Ausgabe: "Zur Kritik der instrumentellen Vernunft") und gemeinsam mit Adorno die "Dialektik der Aufklärung

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/juli/index.html?view_tislist=no_year

Ausgabe: "Zur Kritik der instrumentellen Vernunft") und gemeinsam mit Adorno die "Dialektik der Aufklärung

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen