Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

Dossier persönlich vorbeibringen

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/arbeit/ressourcen/jobsuche_du_kannst/tipps/dossier_bringen.cfm

Das Bewerbungsdossier persönlich vorbeizubringen, kann helfen, mögliche Vorurteile abzubauen und den Arbeitgeber für dich zu gewinnen.
trotz Hautfarbe oder ausländischem Namen bestens Dialekt spreche.

Das ist mein Traumjob

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/arbeit/ressourcen/jobsuche_du_kannst/tipps/meine_stelle.cfm

Du bist die richtige Person für die Stelle und die Stelle ist wie geschafft für dich. Überlege dir, warum es so ist und sei bereit dies auch zu kommunizieren.
Schweizer Dialekt ist meine Muttersprache, Kroatisch spreche ich mit meinem Vater – beide Sprachen könnte

Nur Seiten von www.feel-ok.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Die Auswirkung von Sprachstörungen beim Lesenlernen – eKidz

https://ekidz.eu/sprachstoerungen-lesenlernen-kinder

Unsere Kinderpsychologist berichtet, wie Sprachstörungen wie Legasthenie und Leseschwäche den Leselernprozess beinflussen.
Die Sprache des Kindes stellt keinen Dialekt dar und das Kind ist kein Sprach-Analphabet.

Die Auswirkung von Sprachstörungen beim Lesenlernen - eKidz

https://ekidz.eu/sprachstoerungen-lesenlernen-kinder/

Unsere Kinderpsychologist berichtet, wie Sprachstörungen wie Legasthenie und Leseschwäche den Leselernprozess beinflussen.
Die Sprache des Kindes stellt keinen Dialekt dar und das Kind ist kein Sprach-Analphabet.

Nur Seiten von ekidz.eu anzeigen

JMD-Bericht aus Belarus: Freizeit und Jugendkulturen (PNJ-Studienreise)

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/jmd-bericht-aus-belarus-freizeit-und-jugendkulturen-pnj-studienreise

PNJ Studienreise nach Belarus (Weißrussland) „Jugendfreizeitgestaltung und Jugendkulturen“ 15.04.-20.04.2018 von Alexander Böhler (JMD Montabaur)
Die Hauptstadt ist Minsk ist, die Amtssprache weißrussisch (altrussischer/ukrainischer Dialekt) sowie

JMD Frankfurt am Main (Zentrale)

https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/frankfurtammainzentrale?fbclid=PAAaa1to6kRxoBXKzE-APzPk0VXXoYAR_wK-145sNDYOpIobPebpPxGjOz_Ik

Visitenkarte von JMD Frankfurt am Main (Zentrale)
Anerkennungsberatung (Anerkennung von Schulzeugnissen) Verfügbares Sprachangebot: Arabisch (alle Dialekte

JMD Frankfurt am Main (Zentrale)

https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/frankfurtammainzentrale/

Visitenkarte von JMD Frankfurt am Main (Zentrale)
Anerkennungsberatung (Anerkennung von Schulzeugnissen) Verfügbares Sprachangebot: Arabisch (alle Dialekte

JMD Frankfurt am Main (Zentrale)

https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/frankfurtammainzentrale

Visitenkarte von JMD Frankfurt am Main (Zentrale)
Anerkennungsberatung (Anerkennung von Schulzeugnissen) Verfügbares Sprachangebot: Arabisch (alle Dialekte

Nur Seiten von www.jugendmigrationsdienste.de anzeigen

Ihre Energie ist einfach ansteckend

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/ihre-energie-ist-einfach-ansteckend

Ulla Walther-Thiedig hat viel für das Deutsche Sportabzeichen in Ludwigshafen getan. Und ihr Elan ist ungebrochen.
„Des hält misch donn jung.“ sagt sie in ihrem zauberhaften pfälzischen Dialekt.

Helmut Recknagel vollendet 85. Lebensjahr

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/skisprung-legende-dr-helmut-recknagel-vollendet-85-lebensjahr

Helmut Recknagel war der beste Skispringer seiner Zeit: Olympiasieger, Weltmeister, dreifacher Sieger der Vierschanzentournee. Am 20. März wird er 85.
Dabei lebt er schon fast 50 Jahre in Berlin, ohne den hauptstädtischen Dialekt angenommen zu haben.

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Ein Leben für die Fliegerei und für den Wassersport | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/ein-leben-fuer-die-fliegerei-und-fuer-den-wassersport

Werner Schwinski fühlt sich in der Luft genauso pudelwohl wie auf dem Wasser – als begeisterter Pilot und Segler. Und er ist Förderer der Seenotretter.
und seinem Beruf als Fluglotse verwoben haben, erzählt der gebürtige Duisburger mit niederrheinischem Dialekt

„Mit Leib und Seele dabei“ | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/spenden-helfen/ehrenamt-freiwilligkeit/unsere-ehrenamtlichen/mit-leib-und-seele-dabei

Elke und Heinz Conen engagieren sich an Land mit großem Enthusiasmus für die Seenotretter. Die beiden Rheinländer leben seit einigen Jahren an der Kieler Förde und sind als Ehrenamtliche in Schleswig-Holstein aktiv.
Ihr Dialekt und ihr offenes Wesen helfen dabei: „Die Besucher sind neugierig, warum wir als Rheinländer

Sicherheit auf See: Schwimmen | Die Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/wassersport-sicherheit/schwimmen

Schwimmen & Baden in Nord- und Ostsee: Die Seenotretter klären auf, welche Sicherheitsmaßnahmen für Schwimmer auf See wichtig sind
oder einen Seenotretter besucht, trifft zumeist ein „Küstenkind“ – oft zu erkennen am norddeutschen Dialekt

Nur Seiten von www.seenotretter.de anzeigen

HKNR-Fachtagung: Rückschau | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/hknr-fachtagung-rueckschau?listpart=6

Hier finden Sie alle Dokumente zu den vergangenen HKNR-Fachtagungen des Umweltbundesamtes zum Download und Impressionen von der zuletzt durchgeführten Fachtagung.
Lehnert (Becker Büttner Held) Ergebnisse des Workshops Workshop 3: EDIFACT im HKNR – Unser „spezieller“ Dialekt

HKNR-Fachtagung: Rückschau | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/hknr-fachtagung-rueckschau?listpart=1

Hier finden Sie alle Dokumente zu den vergangenen HKNR-Fachtagungen des Umweltbundesamtes zum Download und Impressionen von der zuletzt durchgeführten Fachtagung.
Lehnert (Becker Büttner Held) Ergebnisse des Workshops Workshop 3: EDIFACT im HKNR – Unser „spezieller“ Dialekt

HKNR-Fachtagung: Rückschau | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/118755

Hier finden Sie alle Dokumente zu den vergangenen HKNR-Fachtagungen des Umweltbundesamtes zum Download und Impressionen von der zuletzt durchgeführten Fachtagung.
Lehnert (Becker Büttner Held) Ergebnisse des Workshops Workshop 3: EDIFACT im HKNR – Unser „spezieller“ Dialekt

HKNR-Fachtagung: Rückschau | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/118755?listpart=2

Hier finden Sie alle Dokumente zu den vergangenen HKNR-Fachtagungen des Umweltbundesamtes zum Download und Impressionen von der zuletzt durchgeführten Fachtagung.
Lehnert (Becker Büttner Held) Ergebnisse des Workshops Workshop 3: EDIFACT im HKNR – Unser „spezieller“ Dialekt

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Europäische Stechpalme – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/die-europaeische-stechpalme

Die Stechpalme kennen viele eher als Gartenstrauch oder Weihnachtsschmuck. Sie ist jedoch auch ein einheimischer, wenn auch seltener Waldbaum und Baum des Jahres 2021.
Im Dialekt auch „Wax"-, "Stech-" oder „Raßloaba“ (von Laub).

Die Flatterulme *(Ulmus laevis)* - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/flatterulme-ulmus-laevis

Der Baum des Jahres 2019 ist die Flatterulme, die in der Schweiz sehr selten ist. Lebensraum dieser kaum bekannten Baumart sind Feuchtgebiete und Flusslandschaften, insbesondere die periodisch überfluteten Auen.
Elm im Kanton Glarus hiess 1344 "Elme" (im lokalen Dialekt noch heute), im Althochdeutsch "ëlmo" und

Waldbrand am Hambacher Schloss: Analyse eines Ausnahmeereignisses - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/feuer-am-hambacher-schloss

Am Hambacher Schloss brach 2022 der bis dahin größte Waldbrand von Rheinland-Pfalz aus. Die Analyse zeigt massive Schäden am Laub-Mischwald und erhebliche Kosten für den Schutz des Kulturerbes – mit über 200 Einsatzkräften und fünf Tagen Brandbekämpfung.
Geschmolzener Hals einer Glasflasche Malbaum Der März, der März, macht Graupel und Ferz [=Unfug] (pfälzer Dialekt

Von Hirschen und Menschen.... - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/jagdpraxis/von-hirschen-und-menschen

Die Jagd spielte seit Anbeginn der Menschheit eine große Rolle und hatte oft einen großen Einfluß auf Gesellschaft und Kultur. Selbst heute ist die Jagd aus Teilen unserer Gesellschaft nicht wegzudenken.
Es ist im dialektischen Stil geschrieben, nach der Art der griechischen Philosophie, also als fragend-erklärendes

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein weiter Weg – Assan Jallow in der DOSB-Fotokampagne "Wo ich herkomme? Vom Sport!" – LSVBW

https://www.lsvbw.de/assan-jallow/

Die Fotokampagne des DOSB „Wo ich herkomme? – Vom Sport!“ wurde vom Bundesprogramm „Integration durch Sport“ aufgegriffen und neu initiiert. Nun wurde Assan Jallow (ATSV Kleinsteinbach), bekannt durch den Film „Keine Angst vorm schwarzen Mann“, portraitiert.
Monate hier haben mehr gebracht als sieben Jahre in Gambia“), lernt die Sprache und kämpft mit dem Dialekt