Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

„Ich hoffe, dass wir positiv überraschen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ich-hoffe-dass-wir-positiv-ueberraschen-32328/amp

Erst vor wenigen Wochen hat der 45-jährige Nordfriese seinen Vertrag vorzeitig bis 2015 verlängert. Nach zuletzt  zwei Mal Platz vier und einmal Platz drei in seiner Ära sollen die Badener in der Bundesliga-Spielzeit 2010/11 wieder einen Schritt nach vorn machen, der Abstand zu den beiden Topklubs auf Kiel und Hamburg soll erneut verkürzt werden, der Start in der Champions League ist für die Löwen ein Muss und die Teilnahme am sechsten Final Four in Folge wäre auch nicht schlecht. Im Interview verrät der Löwen-Manager, was er von der Spielzeit 2010/11 erwartet, wie stark er den morgigen Gegner Frisch Auf Göppingen einschätzt und was sich bei den Löwen und im Handball noch verändern muss.
Nordfriese Storm noch nachfragen, wenn die Badener ihn mit ihrem einzigartigen Dialekt

„Ich hoffe, dass wir positiv überraschen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ich-hoffe-dass-wir-positiv-ueberraschen-32328

Erst vor wenigen Wochen hat der 45-jährige Nordfriese seinen Vertrag vorzeitig bis 2015 verlängert. Nach zuletzt  zwei Mal Platz vier und einmal Platz drei in seiner Ära sollen die Badener in der Bundesliga-Spielzeit 2010/11 wieder einen Schritt nach vorn machen, der Abstand zu den beiden Topklubs auf Kiel und Hamburg soll erneut verkürzt werden, der Start in der Champions League ist für die Löwen ein Muss und die Teilnahme am sechsten Final Four in Folge wäre auch nicht schlecht. Im Interview verrät der Löwen-Manager, was er von der Spielzeit 2010/11 erwartet, wie stark er den morgigen Gegner Frisch Auf Göppingen einschätzt und was sich bei den Löwen und im Handball noch verändern muss.
Nordfriese Storm noch nachfragen, wenn die Badener ihn mit ihrem einzigartigen Dialekt

Ein letztes Mal im Rampenlicht – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-letztes-mal-im-rampenlicht-33608/amp

Mannheim. Einige standen, andere saßen. Doch alle hatten eines gemeinsam: die Blickrichtung. Jeder starrte nach oben, visierte den gigantischen Videowürfel in der Mannheimer SAP Arena an. Dort lief am Mittwoch um kurz vor 22 Uhr ein Film. Ein kurzer, ein wehmütiger. Es war ein Zusammenschnitt, in dem fünf verdiente Rhein-Neckar Löwen die Hauptrolle spielten: Kasa Szmal, Gudjon Valur Sigurdsson, Grzegorz Tkaczyk, Olafur Stefansson und Marcus Rominger. Sie rückten ein letztes Mal im Ufo ins Löwen-Rampenlicht, wurden verabschiedet, geehrt für viele starke Handball-Minuten, die sie im gelben Dress auf die Platte gebracht hatten. Löwen-Manager Thorsten Storm freute sich über ein tolles Ambiente: „Es war eine sehr stilvolle Verabschiedung, die uns auch unsere Fans und Partner ermöglicht haben. Sie sind in der Halle geblieben und sorgten somit für den passenden Rahmen.“
Dieser Dialekt, dieses Kurpfälzisch, ich habe es einfach nicht verstanden.“ Eine

„Wir werden hier noch große Spiele sehen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/wir-werden-hier-noch-grosse-spiele-sehen-32204/amp

Andy Schmid ist offen und selbstbewusst – und sich klein zu machen, wäre auch der falsche Ansatz für den Schweizer. Schließlich soll der Neuzugang zusammen mit Børge Lund künftig das Spiel der Rhein-Neckar Löwen auf der Rückraum-Mitte-Position prägen. Seine Erfahrungen hat er zuletzt in Dänemark gesammelt und kam nun über den skandinavischen Umweg in die stärkste Handball-Liga der Welt. „Ich bin am Ziel“, sagt Schmid mit Blick auf den Ortswechsel – aber seine Mission bei den Löwen fängt gerade erst an.
Und noch etwas will Andy Schmid unbedingt erreichen: „Ich muss meinen Schweizer Dialekt

Harald Reinkind: Frauenschwarm und Wurfwunder – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/harald-reinkind-frauenschwarm-und-wurfwunder-44082/amp

Harald Reinkind ist nicht nur ein Bild von einem Mann, sondern auch ein Handballer mit gewaltigem Potenzial. Bei den Löwen schaffte er den Sprung von der heimischen norwegischen Liga auf das höchste internationale Niveau. 
Station im Rhein-Neckar-Kreis: „In Kronau sprechen sie auch einen sehr speziellen Dialekt

„Ich mache Fortschritte mit der Sprache“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ich-mache-fortschritte-mit-der-sprache-33151/amp

Andy Schmid gehört zu den Spielern, die vor der aktuellen Saison neu zu den Rhein-Neckar Löwen kamen. Bei seinem ehemaligen Klub BSV Bjerringbro-Silkeborg wurde der Schweizer zum besten Akteur der dänischen Liga gewählt. Bei den Badenern soll er dem Angriffsspiel gemeinsam mit Børge Lund Impulse geben. Vor den Champions-League-Duellen gegen Barcelona und Kielce am Sonntag (15:30 Uhr, SAP ARENA) spricht Schmid über die Besonderheiten der Königsklasse, seine ersten Monate im neuen Klub und seine Fortschritte im Umgang mit der deutschen Sprache.
Du spielst auf Deinen Dialekt an… Ja, ich musste einiges über mich ergehen lassen

Ein letztes Mal im Rampenlicht – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-letztes-mal-im-rampenlicht-33608

Mannheim. Einige standen, andere saßen. Doch alle hatten eines gemeinsam: die Blickrichtung. Jeder starrte nach oben, visierte den gigantischen Videowürfel in der Mannheimer SAP Arena an. Dort lief am Mittwoch um kurz vor 22 Uhr ein Film. Ein kurzer, ein wehmütiger. Es war ein Zusammenschnitt, in dem fünf verdiente Rhein-Neckar Löwen die Hauptrolle spielten: Kasa Szmal, Gudjon Valur Sigurdsson, Grzegorz Tkaczyk, Olafur Stefansson und Marcus Rominger. Sie rückten ein letztes Mal im Ufo ins Löwen-Rampenlicht, wurden verabschiedet, geehrt für viele starke Handball-Minuten, die sie im gelben Dress auf die Platte gebracht hatten. Löwen-Manager Thorsten Storm freute sich über ein tolles Ambiente: „Es war eine sehr stilvolle Verabschiedung, die uns auch unsere Fans und Partner ermöglicht haben. Sie sind in der Halle geblieben und sorgten somit für den passenden Rahmen.“
Dieser Dialekt, dieses Kurpfälzisch, ich habe es einfach nicht verstanden.“ Eine

„Wir werden hier noch große Spiele sehen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/wir-werden-hier-noch-grosse-spiele-sehen-32204

Andy Schmid ist offen und selbstbewusst – und sich klein zu machen, wäre auch der falsche Ansatz für den Schweizer. Schließlich soll der Neuzugang zusammen mit Børge Lund künftig das Spiel der Rhein-Neckar Löwen auf der Rückraum-Mitte-Position prägen. Seine Erfahrungen hat er zuletzt in Dänemark gesammelt und kam nun über den skandinavischen Umweg in die stärkste Handball-Liga der Welt. „Ich bin am Ziel“, sagt Schmid mit Blick auf den Ortswechsel – aber seine Mission bei den Löwen fängt gerade erst an.
Und noch etwas will Andy Schmid unbedingt erreichen: „Ich muss meinen Schweizer Dialekt

Harald Reinkind: Frauenschwarm und Wurfwunder – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/harald-reinkind-frauenschwarm-und-wurfwunder-44082

Harald Reinkind ist nicht nur ein Bild von einem Mann, sondern auch ein Handballer mit gewaltigem Potenzial. Bei den Löwen schaffte er den Sprung von der heimischen norwegischen Liga auf das höchste internationale Niveau. 
Station im Rhein-Neckar-Kreis: „In Kronau sprechen sie auch einen sehr speziellen Dialekt