a,ä,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,lm,n,o,ö,p,q,r,s,ß,t,u,ü,v,w,x,y,z – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/begriffe/eintrag/regionaldialekt.html
Bibliothek > Glossar Regionaldialekt Großräumige Spielart des Dialekts.
Bibliothek > Glossar Regionaldialekt Großräumige Spielart des Dialekts.
Bibliothek > Glossar Regionaldialekt Großräumige Spielart des Dialekts.
Großen ins Kleine Nimmt man z.B. eine Binnendifferenzierung des bairischen Dialekts
Das Deutsche umfasst verschiedene Varietäten wie z.B. die Standardsprache, Dialekte
Das Deutsche umfasst verschiedene Varietäten wie z.B. die Standardsprache, Dialekte
Auch heute noch werden in den Dialekten verschiedene Arten von Schlingen und Schlaufen
Dialektatlas-RLP-Saar > Lautkarten > Leute Begriffsauswahl: Vorwort Exkurs Sprachgeschichte & Dialekte
Lautkarten > wachsen / Ochse Begriffsauswahl: Vorwort Exkurs Sprachgeschichte & Dialekte
In den Dialekten bezeichnete das mittlerweile ausgestorbene Simplex Döne 1. die Zimmerdecke
Die Bezeichnung Mehlschwitze ist auch in den Dialekten des Untersuchungsraums verbreitet