Senkung – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rhh/begriffe-dialektatlas-rhh/1-vokale/senkung.html
B. gebissen und Mutter, haben in manchen rheinhessischen Dialekten stattdessen e
B. gebissen und Mutter, haben in manchen rheinhessischen Dialekten stattdessen e
B. gebissen und Mutter, haben in manchen rheinhessischen Dialekten stattdessen e
Bibliothek > Glossar Basisdialekt Tiefste Schicht des Dialekts.
Bibliothek > Glossar Basisdialekt Tiefste Schicht des Dialekts.
wird das Gleiche nicht unbedingt doppelt ausgedrückt, denn Hammel bedeutet in den Dialekten
Das Verb raffen hat in den Dialekten des Arbeitsgebietes die Bedeutungen 1.
Analoge Entwicklungen finden sich in den Dialekten z.
Das Kompositum kommt in den Dialekten in verschiedenen Varianten vor, z.
B. die in den Dialekten verbreiteten Zusammensetzungen Nähnadel, Stecknadel, Haarnadel
Wortschatz > (sich) fürchten Begriffsauswahl: Vorwort Exkurs Sprachgeschichte & Dialekte