G,G – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/alphabet/g.html?L=0
Ein Ausgleichsdialekt ist ein neuer Dialekt, der entsteht, wenn Sprecher unterschiedlicher
Ein Ausgleichsdialekt ist ein neuer Dialekt, der entsteht, wenn Sprecher unterschiedlicher
Ein Ausgleichsdialekt ist ein neuer Dialekt, der entsteht, wenn Sprecher unterschiedlicher
Ein Ausgleichsdialekt ist ein neuer Dialekt, der entsteht, wenn Sprecher unterschiedlicher
Ein Ausgleichsdialekt ist ein neuer Dialekt, der entsteht, wenn Sprecher unterschiedlicher
Ein Ausgleichsdialekt ist ein neuer Dialekt, der entsteht, wenn Sprecher unterschiedlicher
Ein Ausgleichsdialekt ist ein neuer Dialekt, der entsteht, wenn Sprecher unterschiedlicher
Naheübergang in Bingen, in: Heimat am Mittelrhein 1984, S.1 HAMMER, Robert Ernst: Dialekt
> Lautkarten > geben Begriffsauswahl: Vorwort Exkurs Sprachgeschichte & Dialekte
> Lautkarten > geben Begriffsauswahl: Vorwort Exkurs Sprachgeschichte & Dialekte
Sprachvarietäten, wie dies die gegenwärtige genormte Standardsprache ist, sondern in unzählige Dialekte