Dialektatlas-RLP-Saar – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar.html?L=0
[Bild: Georg Drenda (IGL)] Besonders hervorhebenswert ist, dass nicht nur der Dialekt
[Bild: Georg Drenda (IGL)] Besonders hervorhebenswert ist, dass nicht nur der Dialekt
Der Dialekt der jüngeren Sprecher zeigt ein anderes Bild.
Dialekt, Standarddeutsch und der Zwischenbereich 8.
Die im Dialekt Raul, Reil, Reilche u. ä. lautenden Formen werden auf *r(i)uwel zurückgeführt
Dialekt, Standarddeutsch und der Zwischenbereich 8.
B. schnägelisch, schnäkelig und schneegelisch zu schnäkelig, wobei nicht nach Dialekt
B. schnägelisch, schnäkelig und schneegelisch zu schnäkelig, wobei nicht nach Dialekt
Dialekt, Standarddeutsch und der Zwischenbereich 8.
In den Dialekt wurde Keks aus der Standardsprache entlehnt.
B. schnägelisch, schnäkelig und schneegelisch zu schnäkelig, wobei nicht nach Dialekt