Schulter – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/wortatlas-rhh-pf-saarpf/begriffe-wortatlas-rhh-pf-saarpf/koerper-gefuehle/schulter.html
Bei Umlautentrundung führt das im Dialekt zu Schiller bzw. Schilter.
Bei Umlautentrundung führt das im Dialekt zu Schiller bzw. Schilter.
Dialekt, Standarddeutsch und der Zwischenbereich 8.
Ausdrücken zugrundeliegenden Formen Knorren, Knuppen, Knausen und Knorzen bezeichnen im Dialekt
Boos, Claudia: Kleines Buch-Mörzer-Dialekt-Wörterbuch [sic]. In: Buch und Mörz.
Dialekt, Standarddeutsch und der Zwischenbereich 8.
Dialekt, Standarddeutsch und der Zwischenbereich 8.
Durch das determinierende Element Ferkel- wird das im Dialekt geschlechtsneutrale
Es heißt im Dialekt z. B. an de Hoor gezoppt ‘an den Haaren gezogen’.
Verbreitungsgebiet von Strähl kommen in nicht geringer Zahl, vor allem in der Pfalz, bereits im Dialekt
Dialekt, Standarddeutsch und der Zwischenbereich 8.