Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

Prof. Mirjam Knörnschild versteht Fledermäuse: Neue Professur am Berliner Naturkundemuseum | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/prof.-mirjam-knoernschild-versteht-fledermaeuse-neue-professur-am-berliner

Die Berufung von Prof. Mirjam Knörnschild festigt Berlin als international renommierten Standort für bioakustische Forschung und ermöglicht den Ausbau des Tierstimmenarchivs des Museums für Naturkunde.
Knörnschild untersucht die Bildung und Entwicklung von Dialekten sowie die Bedeutung

Dynamik der Natur | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/forschung/forschung/dynamik-der-natur

In diesem Forschungsbereich werden bio- und erdwissenschaftliche, sowie planetologische Fragestellungen interdisziplinär und zusammen mit Partnern in der ganzen Welt untersucht. Diese Forschung ist sammlungsgestützt und die neugewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse entwickeln wiederum unsere umfassende Sammlung.
kulturelle Unterschiede Die Große Sackflügelfledermaus singt in verschiedenen Dialekten

Evolutionäre Diversitätsdynamik | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/forschung/dynamik-der-natur/evolutionaere-diversitaetsdynamik

Wir erforschen Diversitätsveränderungen in Raum und Zeit. Hierfür untersuchen wir die gesamte Bandbreite von Diversität von der molekularen Ebene über Organismen bis hin zu Artgemeinschaften und Ökosystemen – und zwar von der Erdgeschichte bis in die heutige Zeit. Zudem erforschen wir die Ursachen und Konsequenzen von Diversitätsveränderung und Artbildung. Wir nutzen dabei ein breites Methodenspektrum aus der Anatomie, Morphologie, Physiologie, Ökologie, Ethologie, Bioakustik und Genetik/Genomik.
kulturelle Unterschiede Die Große Sackflügelfledermaus singt in verschiedenen Dialekten

Dynamik der Natur | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/forschung/dynamik-der-natur

In diesem Forschungsbereich werden bio- und erdwissenschaftliche, sowie planetologische Fragestellungen interdisziplinär und zusammen mit Partnern in der ganzen Welt untersucht. Diese Forschung ist sammlungsgestützt und die neugewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse entwickeln wiederum unsere umfassende Sammlung.
kulturelle Unterschiede Die Große Sackflügelfledermaus singt in verschiedenen Dialekten