Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

Internationaler Tag der Biodiversität 2020

https://www.mpg.de/14842311/flora-incognita

Jana Wäldchen und ihr Team vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie haben maßgeblich an der App Flora Incognita mitgearbeitet, die Pflanzenbestimmung wesentlich vereinfacht. Wir sprachen mit ihr, wie Artenkenntnis zur Artenvielfalt beiträgt, welche Pflanzenarten besonders bedroht sind und wie gebietsfremde Spezies einheimische Arten verdrängen.
erfolgreich Städte besiedeln, sind farbenfroher und weniger braun Schimpansen besitzen Dialekte

Internationaler Tag der Biodiversität 2020

https://www.mpg.de/14842311/flora-incognita?c=19182207

Jana Wäldchen und ihr Team vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie haben maßgeblich an der App Flora Incognita mitgearbeitet, die Pflanzenbestimmung wesentlich vereinfacht. Wir sprachen mit ihr, wie Artenkenntnis zur Artenvielfalt beiträgt, welche Pflanzenarten besonders bedroht sind und wie gebietsfremde Spezies einheimische Arten verdrängen.
erfolgreich Städte besiedeln, sind farbenfroher und weniger braun Schimpansen besitzen Dialekte

Forschungsgruppe entdeckt für Biodiversität von Danio-Arten verantwortliches Gen

https://www.mpg.de/17457838/0908-entw-forschungsgruppe-entdeckt-fuer-biodiversitaet-von-danio-arten-verantwortliches-gen-151730-x

Die Arbeitsgruppe von Christiane Nüsslein-Volhard am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen hat ein Gen identifiziert, das für die unterschiedlichen Muster von nahverwandten Arten des Zebrabärblings Danio rerio mitverantwortlich ist. Das Gen, Obelix, codiert für einen Kaliumkanal; diese Klasse von Proteinen steuert zahlreiche zelluläre Prozesse, die in einigen menschlichen Krankheiten gestört sind. Ihre Ergebnisse haben sie heute in Nature Communications veröffentlicht.
Stresshormone wirken sich auf die Gehirnentwicklung des Embryos aus Schimpansen besitzen Dialekte