Pyrogallol https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_pyrog.htm
Steckbrief und Verwendung beim Experimentieren in der Schule
Wilhelm Scheele (1742-1786) erhielt im Jahre 1786 das Pyrogallol bei der trockenen Destillation
Steckbrief und Verwendung beim Experimentieren in der Schule
Wilhelm Scheele (1742-1786) erhielt im Jahre 1786 das Pyrogallol bei der trockenen Destillation
Bei einer Destillation in einem Mikrowellenofen platzte eine Flusssäureflasche aus
Naphthalin, Eigenschaften und Verwendung, schulrelevante Einstufung nach GHS
Bei der Destillation des Steinkohleteers findet sich das Naphthalin im Mitteldestillat
Bei der trockenen Destillation der Chinasäure, die aus der Rinde des Chinarindenbaums
Daraus kann man das Resorcin durch eine trockene Destillation isolieren.
Das Element Xenon im Periodensystem von Thomas Seilnacht
Herstellung Das Edelgas fällt als Nebenprodukt bei der fraktionierten Destillation
Elementportrait: Germanium, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Nach einer Reinigung durch eine Destillation wird das Germanium(IV)-chlorid mit
In den Schriften der Maria werden Öfen und Geräte zur Destillation beschrieben, außerdem
Herstellung Früher gewann man das Phenol aus dem Mitteldestillat bei der Destillation
Diethylether
Vor einer Destillation ist unbedingt auf das Vorhandensein von Peroxiden zu überprüfen