Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Besser denn je: Der Wald in Baden-Württemberg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/interpretation-der-bwi3-ergebnisse

Die 3. Bundeswaldinventur zeigt: Die Waldwirtschaft in Baden-Württemberg befindet sich in einer erfreulichen Vorwärtsbewegung. Selten war der Wald in der Forstgeschichte der vergangenen 1000 Jahren besser aufgestellt heute.
Die Tanne (Abies alba) hat sich nach der Wuchs- und Vitalitäts-Depression der Nachkriegszeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tulpenbaum – ein Kurzportrait – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/kurzportrait-tulpenbaum

Der Tulpenbaum zeichnet sich durch hohe Wuchsleistungen und eine außergewöhnliche Geradschäftigkeit aus. Die in Nordamerika wirtschaftlich sehr bedeutende Laubholzart lässt sich gut in die natürlichen heimischen Waldgesellschaften integrieren.
hat der Baum umfangreich Wüstungen des amerikanischen Bürgerkriegs und seit der Depression

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wachstum der Weißtanne in Südwestdeutschland – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/wachstum-der-weisstanne

Die Weißtanne spielt in Südwestdeutschland eine besondere Rolle, da sie hier die wichtigste natürliche Nadelbaumart darstellt. Der Beitrag gibt Auskunft über Wachstumstrends, Klimarisiko und erfolgreiche Verjüngung der Tanne.
herrschender Einzelbäume in den 1970/80er Jahren eine charakteristische Zuwachs-Depression

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernpsychologie in der Waldpädagogik – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/lernpsychologie-in-der-waldpaedagogik

Fundierte Waldpädagogik braucht ein lernpsychologisches Fundament. Die sozial-kognitive Lerntheorie bietet mit einer Fülle an Forschungserkenntnissen einen Schatz, den man für die Waldpädagogik heben kann. Selbstwirksamkeit und Modell-Lernen sind dabei zentrale Ansatzpunkte.
Rückschlägen, zeigen mehr Ausdauer, sind weniger angsterfüllt und neigen weniger zu Depressionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbaden – Diversifikationsmöglichkeit mit Öffentlichkeitswirkung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/waldbaden

Immer mehr Personen pflegen einen Lebensstil, der von Gesundheitsbewusstsein geprägt ist. Durch diesen Trend und des entstandenen sozialen Bedarfs an Grünräumen zur Erholung bietet sich besonders Flächenmanagern die Chance, Waldbaden kommerziell anzubieten.
des Immunsystems, zur allgemeinen Entspannung, aber auch gegen Stress, Burnout, Depressionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Honorierung von Waldökosystemleistungen und Waldprodukten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/honorierung-von-waldoekosystemleistungen-und-waldprodukten

WaldbesitzerInnen fordern Geld für das, was ihre Wälder für die Gesellschaft in den Bereichen Gesundheit, Erholung, Trinkwasser- oder Luftreinigung leisten. Hier ein Vorschlag aus Deutschland, wie die Abgeltungs-Berechnungen aussehen könnten.
verstärkt in Form von „Zivilisationskrankheiten“ wie Schlafstörungen, Diabetes, Depressionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden