Krankheiten https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/krankheiten
Harnwegserkrankungen Inkontinenz Psychische Erkrankungen Angststörungen Demenz Depressionen
Harnwegserkrankungen Inkontinenz Psychische Erkrankungen Angststörungen Demenz Depressionen
Bei Harninkontinenz ist die Speicherfunktion der Blase gestört. Erfahren Sie mehr zu Ursachen und Formen.
Als Folge des unkontrollierbaren Urinverlusts können Depressionen, Minderwertigkeitsgefühle
Kreuzschmerzen – also Schmerzen im unteren Rücken – kennen viele. Woran Sie diese erkennen und was Kreuzschmerzen auslöst, erfahren Sie hier.
Man unterscheidet: Psychosoziale Risikofaktoren – zum Beispiel Stress oder Depressionen
Sucht ist kein Randproblem der Gesellschaft. Was passiert, wenn man die Kontrolle über das richtige Maß verliert?
Angststörungen, Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung oder Depressionen
Welchen Nutzen und Schaden hat der Wirkstoff Liraglutid bei der Behandlung von Adipositas? Studienergebnisse auf einen Blick.
Menschen, die Liraglutid spritzten, kam es nicht häufiger zu Angstzuständen, Depressionen
Warum wir guten Schlaf brauchen, um gesund zu bleiben, erfahren Sie hier.
Dazu gehören zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Depressionen.
Schlafmittel können beim Ein- oder Durchschlafen helfen. Sie können aber auch abhängig machen. Wann spricht man von einer Sucht?
Es können dann Vergiftungserscheinungen, Abstumpfung, Depressionen, Denk- und Gedächtnisprobleme
Psychotherapie bedeutet übersetzt: Die Behandlung der menschlichen Seele. Es gibt verschiedene Formen – wir stellen sie vor.
Hierzu gehören verschiedene nichtmedikamentöse Behandlungen, die bei Depressionen
Was ist chronischer Stress?
Hierzu zählen unter anderem Depressionen, Herzkreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen
Welche Folgen hat der Klimawandel für meine Gesundheit?Der Klimawandel beeinflusst unser Leben auf viele Arten. Eine davon ist unsere Gesundheit. Aber wie genau hängen Klimawandel und Gesundheit zusammen?
Daraus können beispielsweise Depressionen und Angsterkrankungen entstehen.