Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Covid-19 senkt Lebenserwartung

https://www.mpg.de/17632788/0929-defo-perioden-lebenserwartung-sinkt-wegen-pandemie-deutlich-154642-x

Ein Demografenteam hat für 37 Länder berechnet, wie sich die Covid-19-Pandemie auf die Sterblichkeit im Jahr 2020 ausgewirkt hat. Demnach sank im vergangenen Jahr die Lebenserwartung in 31 der 37 untersuchten Länder. Insgesamt gingen dort etwa 28 Millionen Lebensjahre mehr verloren als erwartet. Bereits im September 2021 hatten Forschende unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Demografie in einer Studie mit vorläufigen Daten über einen Rückgang der Periodenlebenserwartung in 27 Ländern berichtet.
Zebrafinken ihre Fähigkeit zurück, neue Gesänge zu lernen Zu zweit gegen Einsamkeit und Depression

Haaranalysen zeigen: Meditation verringert Langzeitstress

https://www.mpg.de/17668353/1007-nepf-haaranalysen-zeigen-meditationstraining-verringert-langzeitstress-149575-x

Mentales Training, das Fähigkeiten wie Achtsamkeit, Dankbarkeit oder Mitgefühl fördert, verringert die Konzentration des Stresshormons Cortisol im Haar. Das zeigt eine Studie von Forschenden aus der Max-Planck-Gesellschaft. Die Cortisolmenge im Haar gibt Auskunft darüber, wie stark eine Person durch anhaltenden Stress belastet ist. Sie erbringen damit erstmals einen objektiven Beleg dafür, dass mentales Training körperliche Anzeichen von langen Stressphasen auch bei gesunden Menschen verringert.
darunter Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychologische Störungen wie Depression

Einfache Entscheidungsbäume helfen Verbrauchern, digitale Gesundheitsinformationen besser einzuschätzen

https://www.mpg.de/14272896/mpib_jb_2019?c=13631207

Wir entwickelten einen Entscheidungsbaum, der Verbraucher vor unverlässlichen digitalen Gesundheitsinfos warnt. In die RisikoKompass-App integriert, stärkt er die Risikokompetenz der Nutzer und trägt zu einer demokratischeren Digitalisierung bei.
Simple rules for detecting depression Journal of Applied Research in Memory and

Music in the time of corona

https://www.mpg.de/14777336/music-culture-covid19

Musicians and music lovers are hit hard by the COVID-19 pandemic. After all, music needs communities, but social distancing measures prevent rehearsals and concerts, cutting musicians off from their audience. In many places, musicians are now coming up with various creative ways to close this gap, especially via the Internet. Music thus creates new, virtual communities – an exciting phenomenon for musicology. Melanie Wald-Fuhrmann, Director at the Max Planck Institute for Empirical Aesthetics, has launched an survey into music in the time of corona together with colleagues from five other European countries.
success in the music industry Social online training helps against loneliness and depression