Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

MPI für biologische Intelligenz (Standort Martinsried)

https://www.mpg.de/155136/biologische-intelligenz-martinsried?filter=yearbook

Um in der Welt zu bestehen, muss sich ein Organismus auf ständig neue Verhältnisse einstellen können. Dies wäre nicht möglich ohne das Gehirn und Nervensystem, die alle wichtigen Abläufe im Körper steuern: Sie verarbeiten Sinneseindrücke, kontrollieren Organfunktionen, steuern Bewegungen und ermöglichen unser Denken. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Neurobiologie in Martinsried wollen verstehen, wie sich solch ein komplexes System entwickeln kann, wie es im Detail funktioniert und was passiert, wenn es verletzt oder von Krankheitserregern angegriffen wird. Im Fokus stehen dabei die kleinsten Veränderungen von Nervenzellen beim Lernen ebenso wie der Aufbau von Nerven-Netzwerken im Sehzentrum der Fliege. Auch den Ursachen von Erkrankungen wie der Multiplen Sklerose sind die Wissenschaftler auf der Spur. Ihr Ziel sind letztlich neue Therapien für diese Krankheit.
2021 Macé, Emilie Kognitionsforschung Neurobiologie Depression ist eine psychische

MPI für biologische Intelligenz (Standort Martinsried)

https://www.mpg.de/155136/biologische-intelligenz-martinsried?filter=media

Um in der Welt zu bestehen, muss sich ein Organismus auf ständig neue Verhältnisse einstellen können. Dies wäre nicht möglich ohne das Gehirn und Nervensystem, die alle wichtigen Abläufe im Körper steuern: Sie verarbeiten Sinneseindrücke, kontrollieren Organfunktionen, steuern Bewegungen und ermöglichen unser Denken. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Neurobiologie in Martinsried wollen verstehen, wie sich solch ein komplexes System entwickeln kann, wie es im Detail funktioniert und was passiert, wenn es verletzt oder von Krankheitserregern angegriffen wird. Im Fokus stehen dabei die kleinsten Veränderungen von Nervenzellen beim Lernen ebenso wie der Aufbau von Nerven-Netzwerken im Sehzentrum der Fliege. Auch den Ursachen von Erkrankungen wie der Multiplen Sklerose sind die Wissenschaftler auf der Spur. Ihr Ziel sind letztlich neue Therapien für diese Krankheit.
2021 Macé, Emilie Kognitionsforschung Neurobiologie Depression ist eine psychische

MPI für biologische Intelligenz (Standort Martinsried)

https://www.mpg.de/155136/biologische-intelligenz-martinsried?filter=jobs

Um in der Welt zu bestehen, muss sich ein Organismus auf ständig neue Verhältnisse einstellen können. Dies wäre nicht möglich ohne das Gehirn und Nervensystem, die alle wichtigen Abläufe im Körper steuern: Sie verarbeiten Sinneseindrücke, kontrollieren Organfunktionen, steuern Bewegungen und ermöglichen unser Denken. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Neurobiologie in Martinsried wollen verstehen, wie sich solch ein komplexes System entwickeln kann, wie es im Detail funktioniert und was passiert, wenn es verletzt oder von Krankheitserregern angegriffen wird. Im Fokus stehen dabei die kleinsten Veränderungen von Nervenzellen beim Lernen ebenso wie der Aufbau von Nerven-Netzwerken im Sehzentrum der Fliege. Auch den Ursachen von Erkrankungen wie der Multiplen Sklerose sind die Wissenschaftler auf der Spur. Ihr Ziel sind letztlich neue Therapien für diese Krankheit.
2021 Macé, Emilie Kognitionsforschung Neurobiologie Depression ist eine psychische

Verlorene Lebenszeit durch Corona

https://www.mpg.de/16445438/0218-defo-covid-19-tote-weltweit-menschen-unter-75-verlieren-am-meisten-lebenszeit-154642-x

Um die Folgen der COVID-19-Pandemie auf die Sterblichkeit richtig einzuschätzen, reicht es nicht, die Toten zu zählen. Ein internationales Forschungsteam hat 1,2 Millionen Todesfälle aus 81 Ländern ausgewertet. Sie fanden heraus, wie alt die Menschen waren, die an COVID-19 gestorben sind – und damit, wie stark ihre Leben im Vergleich zur durchschnittlichen Lebenserwartung verkürzt wurden.
Zebrafinken ihre Fähigkeit zurück, neue Gesänge zu lernen Zu zweit gegen Einsamkeit und Depression