Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Save the Date: „Papierschnipsel der Seele“ mit Moderatorin und Autorin Sonja Koppitz

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/johanniter-krankenhaus-treuenbrietzen/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/meldungen/meldung/save-the-date-papierschnipsel-der-seele-mit-moderatorin-und-autorin-sonja-koppitz-15739/

Diese seltene öffentliche Ausstellung vom 7.-11. Juli 2025 zeigt ein breites Spektrum der Möglichkeiten und Potenziale von kunsttherapeutischen Prozessen. Außerdem zeigen wir Architektenentwürfe für ein neues Waldatelier und suchen Spendende.
ich als Patientin an einer Kunsttherapie teilgenommen, aber ich weiß, wie sich Depressionen

Allergologisches Fachsymposium bot hohen interdisziplinären Praxisbezug und Alltagsrelevanz

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/johanniter-krankenhaus-treuenbrietzen/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/meldungen/meldung/allergologisches-fachsymposium-bot-hohen-interdisziplinaeren-praxisbezug-und-alltagsrelevanz-15015/

Das 2. Allergologische Fachsymposium des Zentrums für Allergologie und Asthma am Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen bot den Teilnehmenden mit seinen Referierenden und der Themenauswahl einen vielseitigen Input und Austausch.
B. posttraumatische Belastungsstörungen, Angst oder Depressionen müssen bedacht werden

Neue chefärztliche Doppelspitze im Neurologischen Rehabilitationszentrum Godeshöhe

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/neurologisches-rehabilitationszentrum-godeshoehe/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/meldungen/meldung/neue-chefaerztliche-doppelspitze-im-neurologischen-rehabilitationszentrum-godeshoehe-9236/

Im Neurologischen Rehabilitationszentrum Godeshöhe verabschiedet sich Prof. Dr. med. Hans Karbe im Mai nach mehr als 26 Jahren als Ärztlicher Direktor und Chefarzt in den Ruhestand.
ambulante Therapieangebot wird Patientinnen und Patienten in ihrem Heilungsprozess bei Depressionen

Übergewicht/ Adipositas

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/klinik-am-korso/essstoerungen/uebergewicht/-adipositas/

Übergewicht aufgrund seelischer Ursachen (psychogene Adipositas) ist, trotz der von Experten vermuteten Häufigkeit, kein an sich abgegrenztes Krankheitsbild wie etwa die Binge-Eating-Störung. Für eine dauerhafte Gewichtsreduktion ist es notwendig, Bewältigungsstrategien für die innerseelischen Hintergründe des Essverhaltens zu finden.
Betroffenen zu Schamgefühlen, sozialem Rückzug und psychischen Erkrankungen wie Depressionen