Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Save the Date: „Papierschnipsel der Seele“ mit Moderatorin und Autorin Sonja Koppitz

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/johanniter-krankenhaus-treuenbrietzen/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/meldungen/meldung/save-the-date-papierschnipsel-der-seele-mit-moderatorin-und-autorin-sonja-koppitz-15739/

Diese seltene öffentliche Ausstellung vom 7.-11. Juli 2025 zeigt ein breites Spektrum der Möglichkeiten und Potenziale von kunsttherapeutischen Prozessen. Außerdem zeigen wir Architektenentwürfe für ein neues Waldatelier und suchen Spendende.
ich als Patientin an einer Kunsttherapie teilgenommen, aber ich weiß, wie sich Depressionen

Sachsen-Anhalt: Erste Stiftungsprofessur für Geschlechtsspezifische Medizin

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/stendal/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/meldungen/meldung/sachsen-anhalt-erste-stiftungsprofessor-fuer-geschlechtsspezifische-medizin-1766/

Frauen-Herzen schlagen anders Johanniter gehen gemeinsam mit der Margarete-Ammon-Stiftung innovative Wege in der Krankenversorgung
es etwa bei Autoimmunkrankheiten, Schmerzkrankheiten, Osteoporose, Diabetes oder Depressionen

Allergologisches Fachsymposium bot hohen interdisziplinären Praxisbezug und Alltagsrelevanz

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/johanniter-krankenhaus-treuenbrietzen/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/meldungen/meldung/allergologisches-fachsymposium-bot-hohen-interdisziplinaeren-praxisbezug-und-alltagsrelevanz-15015/

Das 2. Allergologische Fachsymposium des Zentrums für Allergologie und Asthma am Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen bot den Teilnehmenden mit seinen Referierenden und der Themenauswahl einen vielseitigen Input und Austausch.
B. posttraumatische Belastungsstörungen, Angst oder Depressionen müssen bedacht werden

Lockdown im Libanon: Familien auf harte Probe gestellt

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/auslandshilfe/aktuelles/lockdown-im-libanon-familien-auf-harte-probe-gestellt/

Seit Mitte Januar gilt im Libanon ein harter Lockdown. Landesweit dürfen Menschen nicht mehr auf die Straße. Um besonders bedürftige Menschen darauf vorzubereiten, verteilte unsere Partnerorganisation Naba´a kurz zuvor Nahrungsmittel. Unser Mitarbeiter Roy Joude lebt im Libanon und hat mit mehreren Familien gesprochen, um zu erfahren, wie es ihnen derzeit ergeht.
Sie leide an Depressionen, weil sie nicht wisse, wie sie ohne Arbeit ihre Kinder