Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Multimodale Schmerztherapie und kognitive Verhaltenstherapie bei chronischen Rückenschmerzen

https://www.gesundheitsinformation.de/multimodale-schmerztherapie-und-kognitive-verhaltenstherapie-bei-chronischen-rueckenschmerzen.html

Chronische Rückenschmerzen trotz Behandlung – das kann belasten: Was ist dann von einer multimodalen Schmerztherapie oder kognitiven Verhaltenstherapie zu erwarten?
auch infrage, wenn die Rückenprobleme mit einer psychischen Erkrankung wie einer Depression

Psyche, Gehirn und Nerven | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/themengebiete/psyche-gehirn-und-nerven.html

In der Psychologie geht es vor allem um die Gefühle und Empfindungen, in der Psychiatrie und Neurologie mehr um die geistigen Fähigkeiten, Eigenarten und Einschränkungen eines Menschen. Das Gefühlsleben lässt sich nur schwer „erfassen“ – ein Grund, weshalb es für psychische Erkrankungen ganz unterschiedliche Therapieansätze gibt.
Fatigue-Syndrom Cluster-Kopfschmerzen Ausgewählter Buchstabe: D Demenz Depression