Unter dem Pflaster ist der Strand – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/unter-dem-pflaster-ist-der-strand-9407/
Während Heinrich sich in seiner postrevolutionären Depression in die Zweierbeziehung
Während Heinrich sich in seiner postrevolutionären Depression in die Zweierbeziehung
Unter dem Pflaster ist der Strand (BRD 1975) Einführung
Während Heinrich sich in seiner postrevolutionären Depression in die Zweierbeziehung
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
dhm.de Schlagwörter: ZeitungBörsenkrachWirtschaftskriseWeltwirtschaftskriseGroße Depression
Berlin mit Unterbrechungen BRD 1976, R: Rudolf Laepple, 29‘ · Digital SD / Eine Reise wert… Der Dichter Günter Kunert (be)sucht Berlin BRD 1986, R: Katja Aschke, Günter Kunert, K: Hermann Dernbecher, Rezitation: Otto Sander, 45‘ · Digital SD
Tickets „Seht unsere Doppelstadt: Wie sie versinkt / von Zeit zu Zeit in Smog und Depression
Kurt – oder du sollst lachen (D 1992), R/B: Gerd Kroske, K: Michael Schaufert, S: Ingeborg Marszalek, 29‘ · DCP / Wollis Paradies (D 2007), R/B: Gerd Kroske, K: Susanne Schüle, S: Karin Schöning, 60‘ · DCP
Die Ärzte attestieren ihm eine graduelle Depression und einen Sammeltrieb.
Lenz (1971 BRD) Einführung
Beim jungen Publikum, das nach den hochfliegenden Hoffnungen von 1968 in eine Depression
Arche Nora (D (West) 1948)
hat und dieser vom Krieg traumatisiert ist, setzen sie alles dran, ihn von seiner Depression
Die Terroristen sind kaputte Dandys, das übliche, zwischen Depression und Exaltiertheit
Berlin mit Unterbrechungen BRD 1976, R: Rudolf Laepple, 29‘ · Digital SD / Eine Reise wert… Der Dichter Günter Kunert (be)sucht Berlin BRD 1986, R: Katja Aschke, Günter Kunert, K: Hermann Dernbecher, Rezitation: Otto Sander, 45‘ · Digital SD
Tickets „Seht unsere Doppelstadt: Wie sie versinkt / von Zeit zu Zeit in Smog und Depression
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Er tritt angesichts der „Großen Depression“ für die Einführung von Schutzzöllen ein