Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

DBS | Sportentwicklung | Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und psychische Erkrankungen im (Rehabilitations-)Sport

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/posttraumatische-belastungsstoerung-ptbs-und-psychische-erkrankungen-im-rehabilitations-sport.html

Knapp 18 Millionen Erwachsene (fast 28 Prozent) sind in Deutschland von psychischen Erkrankungen betroffen. Die vielen positiven Effekte des (Rehabilitations-)Sports bei psychischen Erkrankungen hat der DBS 70 Interessierten in einer Multiplikator*innen-Schulung zum Thema „Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und …
Erkrankungen machen Angsterkrankungen aus, gefolgt von affektiven Störungen wie Depressionen

DBS | Sportentwicklung | Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und psychische Erkrankungen im (Rehabilitations-)Sport

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/posttraumatische-belastungsstoerung-ptbs-und-psychische-erkrankungen-im-rehabilitations-sport.html

Knapp 18 Millionen Erwachsene (fast 28 Prozent) sind in Deutschland von psychischen Erkrankungen betroffen. Die vielen positiven Effekte des (Rehabilitations-)Sports bei psychischen Erkrankungen hat der DBS 70 Interessierten in einer Multiplikator*innen-Schulung zum Thema „Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und …
Erkrankungen machen Angsterkrankungen aus, gefolgt von affektiven Störungen wie Depressionen

DBS | DBS | Medienprojekt zu sexuellen Grenzverletzung

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-sexualisierte-Gewalt-nachrichten/sexuelle-grenzverletzung-bei-menschen-mit-behinderung.html

Der Begriff der sexuellen Grenzverletzung umfasst alle Verletzungen der Intimsphäre und sexuellen Selbstbestimmung, z. B. sexuelle Ausbeutung, Nötigung, Belästigung, Missbrauch und andere Arten sexueller Übergriffe. Sexuelle Grenzverletzungen bei Menschen mit Behinderung (beiderlei Geschlechts) liegen dann vor, wenn …
Aufklärung solcher Fälle schwierig, da Symptome wie Angst vor körperlicher Nähe, Depressionen

DBS | DBS | Medienprojekt zu sexuellen Grenzverletzung

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-sexualisierte-Gewalt-nachrichten/sexuelle-grenzverletzung-bei-menschen-mit-behinderung.html

Der Begriff der sexuellen Grenzverletzung umfasst alle Verletzungen der Intimsphäre und sexuellen Selbstbestimmung, z. B. sexuelle Ausbeutung, Nötigung, Belästigung, Missbrauch und andere Arten sexueller Übergriffe. Sexuelle Grenzverletzungen bei Menschen mit Behinderung (beiderlei Geschlechts) liegen dann vor, wenn …
Aufklärung solcher Fälle schwierig, da Symptome wie Angst vor körperlicher Nähe, Depressionen