AOK Nordost Gesundheit https://www.aok.de/pk/magazin/tag/aok-nordost-gesundheit/
AOK Nordost Gesundheit
Was im Alltag helfen kann Die Zahl der Krankschreibungen mit der Diagnose Depression
AOK Nordost Gesundheit
Was im Alltag helfen kann Die Zahl der Krankschreibungen mit der Diagnose Depression
Wie funktioniert eigentlich unser Körper? Wie entstehen Krankheiten und wie kann man ihnen vorbeugen? Das und vieles mehr erfahren Sie hier.
MagazinKörper & PsycheAlle ArtikelKörper & Psyche 944 weitere Artikel 30.04.2025 – Depression
Ein Trauma kann zu einer posttraumatischen Belastungsstörung führen. Bei welchen Symptomen ein Besuch beim Arzt sinnvoll ist.
Außerdem besteht als Traumafolge ein erhöhtes Risiko für Depression, Angst- oder
Was im Alltag helfen kannDie Zahl der Krankschreibungen mit der Diagnose Depression
Fühlen Sie sich nach dem Urlaub niedergeschlagen? Hier finden Sie Tipps gegen das Post-Holiday-Syndrom und für die Rückkehr in den Alltag.
Stimmungstief länger als zwei Wochen durchgehend fortbesteht, liegt möglicherweise eine Depression
Das Herz versorgt den Körper mit Blut – so viel ist klar. Aber wie gut kennen Sie sich ansonsten mit dem Herz aus?
Alles rund um Körper & Psyche Depression Brain Fog: Wenn der Nebel im Gehirn das
Co-Abhängigkeit tritt in Beziehungen mit einer alkoholkranken Person auf. Co-Abhängige möchten den Betroffenen helfen – brauchen aber selbst Hilfe.
Experten und Expertinnen können alle Süchte und auch psychische Erkrankungen wie Depression
Wie fühlt es sich an, wenn die Psyche erkrankt? Drei deutsche Influencer schildern ihren Alltag mit einer psychischen Erkrankung.
Die Krankheit Depression rückte dadurch erstmals in das Blickfeld der breiten Öffentlichkeit
Aktuelle Fortbildungsangebote und Veranstaltungen zum Thema Selbsthilfe in Sachsen und Thüringen. Jetzt informieren!
alzheimer-thueringen.de oder telefonisch unter Telefon: 0361/ 65 88 89 80 Kinofilm „Expedition Depression
Demenz ist eine der gefürchtetsten Erkrankungen des Alters. Kann man sie mit Ernährung, erholsamem Schlaf und Medikamenten vorbeugen?
absteigender Gewichtung sind: Hörminderung niedrige schulische Bildung Rauchen Depression