Destruktive Freundschaften im Netz – webhelm https://webhelm.de/destruktive-freundschaften-im-netz/
Allerdings ist die Essstörung oder Depression eines jungen Menschen damit nicht geheilt
Allerdings ist die Essstörung oder Depression eines jungen Menschen damit nicht geheilt
TikTok ist längst mehr als eine Plattform für Tanzvideos oder Comedy-Clips. Immer häufiger tauchen dort Inhalte auf, die sich mit ernsten Themen wie psychischen Erkrankungen oder ADHS beschäftigen. Betroffene teilen darin ihre Erfahrungen mit, geben Tipps im Umgang mit Symptomen und rufen teils sogar zur Selbstdiagnose auf.
zustimmt, hat laut Videoersteller*innen möglicherweise ADHS oder eine hochfunktionale Depression
Coaching-Angebote gibt es für nahezu alle Lebenslagen. Coaches können dabei helfen, persönliche Ziele zu erreichen und das eigene Wohlbefinden zu steigern. Auf Social Media gibt es allerdings auch einige unseriöse Angebote, die nur darauf abzielen, den Kund*innen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Besonders junge Menschen sehnen sich oft nach Orientierung und Vorbildern. Sie können daher besonders anfällig für dubiose Coaching-Angebote sein.
gefährlich wird es, wenn Menschen mit ernsthaften psychischen Erkrankungen wie Depressionen