Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Informationen an die Eltern – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/informationen-an-die-eltern/

Informationen an die Eltern Sehr geehrte Eltern, hier einige Informationen zum Eintritt Ihres Kindes in die 5. Jahrgangsstufe des Städtischen Thomas-Mann-Gymnasiums: Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Kennenlernabend am Mittwoch, 11. Juli 2018, um 18.30 Uhr, an dem wir Ihnen auch die Klasseneinteilung mitteilen werden. Das Schuljahr 2017/2018 beginnt am Dienstag, 11. September 2018.
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Mädchen-MINT-Austausch Köln – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2024/05/12/maedchen-mint-austausch-koeln/

Nach dem Besuch unserer Kölner Austauschschülerinnen im November durften sich unsere zehn Schülerinnen auf den Gegenbesuch in Köln freuen. Damals ging es schon abwechslungsreich her: Escape Games, Feuerexperimente, Deutsches Museum, digitale Stadtrallye und natürlich die Entwicklung der ,,MINT-Mission im Advent“ standen auf dem Programm. Vom 26. Februar bis 2. März ging es schließlich zusammen mit
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Kompetenzbereich „Lesen – mit Texten und Medien umgehen“ – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/kompetenzbereich-lesen-mit-texten-und-medien-umgehen/

Die Förderung der Lesekompetenzen liegt uns am Thomas-Mann-Gymnasium besonders am Herzen, um das erfolgreiche Lernen an unserer Schule, das ja überwiegend über Texte erfolgt, in allen Fächern zu unterstützen und die Studierfähigkeit der Schüler/-innen am Ende ihrer gymnasialen Schullaufbahn sicherzustellen. Dabei liegt unserer Arbeit ein erweiterter Textbegriff zugrunde: Zu den Texten werden sowohl „klassische“ Lehrbuchtexte,
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Deutsch – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/deutsch/

Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. Ludwig Wittgenstein Fachprofil Das Fach Deutsch vermittelt sprachlich-kommunikative Kompetenzen, die für Schule, Studium und Beruf grundlegend sind. Deshalb steht im Deutschunterricht die Entwicklung von mündlicher und schriftlicher Sprachfähigkeit im Zentrum, darüber hinaus werden die Kinder und Jugendlichen dazu angeleitet, sich mit literarischen Werken der Vergangenheit und
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Spanisch als 3. Fremdsprache – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/spanisch-als-3-fremdsprache/

Am Städtischen Thomas-Mann-Gymnasium können bis zu drei Fremdsprachen erlernt werden. Seit dem Schuljahr 2009/2010 ist es nun auch möglich, Spanisch als Dritte Fremdsprache zu wählen. Die Schüler haben hier die Wahl zwischen der Sprachenfolge Englisch-Französisch-Spanisch oder Englisch-Latein-Spanisch. Somit bereitet das Thomas-Mann-Gymnasium die Schüler auf die hohen Anforderungen in Europa vor: Gemäß einem Beschluss der Europäischen
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

MINT EC Zertifikat – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/mint-ec-zertifikat/

Das MINT-EC-Zertifikat wird von MINT-EC-Schulen zur Auszeichnung von Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg und über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben. Schülerinnen und Schüler, die das MINT-EC-Zertifikat beantragen, müssen Mindestanforderungen in den drei Anforderungsfeldern erfüllen: I Fachliche Kompetenz (Sek II): zwei MINT-Abiturfächer auf erhöhtem Niveau oder drei MINT-Kurse,
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Kompetenzbereich „Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“ – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/kompetenzbereich-sprache-und-sprachgebrauch-untersuchen/

Das Erfassen sprachlicher Strukturen ist für den normgerechten Sprachgebrauch unabdingbar. Eine besondere Herausforderung stellt für Schüler/-innen oftmals die Bildungssprache dar, die in den höheren Jahrgangsstufen sowohl in schulischen Texten als auch der eigenen Textproduktion immer wichtiger wird. Der Deutschunterricht unserer Schule trägt dem Umstand Rechnung, dass sich die Lernausgangslage vieler Schüler/-innen in den letzten Jahren
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Dagmar H. Mueller: „Die Chaosschwestern legen los“ – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/dagmar-h-mueller-die-chaosschwestern-legen-los/

Eine Buchbesprechung von Sophia Prange, Klasse 7d Vier Geschwister Tessa (14, heißt eigentlich Tessa-Tiara), Livi (13, heißt eigentlich Olivia), Malea (11) und Kenny (7, heißt eigentlich Kendra), deren Hippie-Eltern Iris und Cornelius, die Oma Rema (Abkürzung von Renate-Oma) und eine Villa, die sie geerbt haben: Das sind Bestandteile des Umzuges der Familie Martini. Aber das
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

Romfahrt der Lateinklasse 10cd – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2024/04/06/romfahrt-der-lateinklasse-10cd/

Die Romfahrt war ein absolutes Highlight für uns Lateinerinnen und Lateiner! Endlich konnten wir die antike Stadt erkunden, von der wir bereits so viel in den Lateinbüchern übersetzt hatten. Schon die Fahrt dorthin war aufregend und lustig. Als wir endlich ankamen, wurden wir von der imposanten Architektur und dem lebendigen Treiben der Stadt sofort in
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression

MINT-Austausch mit dem Gymnasium Riedberg – Ein Blick auf zwei spannende Wochen – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2025/04/02/mint-austausch-mit-dem-gymnasium-riedberg-ein-blick-auf-zwei-spannende-wochen/

In diesem Schuljahr hatten wir die besondere Gelegenheit, mit dem Gymnasium Riedberg aus Frankfurt an einem MINT-Austausch teilzunehmen. Über zwei Wochen hinweg konnten die Schülerinnen und Schüler sowohl in München als auch in Frankfurt spannende Einblicke in die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gewinnen und gemeinsam an aufregenden Projekten arbeiten. Besuch aus Frankfurt in
, Jungen- und *-Beauftragte Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote: Depression