Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratische_Partei_(USA)

Die Deutsche Einheit 1989/1990 – Unterrichtsmaterial Sekundarstufe – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/deutschland-ist-wieder-vereint-oder/unterrichtseinheit/ue/die-deutsche-einheit-19891990/

In der Unterrichtseinheit zum Thema ‚Die deutsche Einheit 1989/1990‘ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II mit dem Prozess der deutschen Wiedervereinigung.
Für den weiteren Verlauf waren insbesondere die Reaktionen der USA und der Sowjetunion

UNESCO-Projektschule: Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/unesco-projektschule-albert-schweitzer-schule-hofgeismar/

Die Albert-Schweitzer-Schule in Hofgeismar, eine gymnasiale Oberstufenschule, ist seit 1956 UNESCO-Projektschule. Sie war eine der ersten UNESCO-Schulen Deutschlands. Das 60. Jubiläumsjahr im Jahr 2016 feierte sie mit dem ‚Fest der Kulturen‘ im Rahmen einer Projektwoche.
IS" und regelmäßige Austausche mit Partnerschulen in Italien, England und den USA

Didaktisch-methodische Hinweise zur Unterrichtseinheit "Deutsche Einheit"

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/seite/ue/die-deutsche-einheit-19891990/didaktisch-methodische-hinweise-zur-unterrichtseinheit-deutsche-einheit/

In der Unterrichtseinheit erkennen die Schülerinnen und Schüler, dass es im Wiedervereinigungs-Prozess auch Alternativen zum am 3. Oktober 1990 vollzogenem Beitritt gab und welche Rolle die Alliierten dabei spielten.
erarbeiten die Positionen Frankreichs, Großbritanniens, der Sowjetunion und der USA

Frieden, Konflikte & Menschenrechte – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/frieden-foerdern-konflikte-bewaeltigen-kriege-verhindern/

Vielfältige Unterrichtsmaterialien, Einheiten, Arbeitsblätter und interaktive Übungen zu Krieg, Flucht, Konflikten, Menschenrechten und Demokratieerziehung – für die Fächer Geschichte, Politik und Sozialwissenschaften.
Großmächte der darauf folgenden Jahrzehnte deutlich zu Tage: Russland und die USA