Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

LAUDATIO DES MINISTERPRÄSIDENTEN DES LANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN, HERRN ERWIN SELLERING – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/laudatio-des-ministerpraesidenten-des-landes-mecklenburg-vorpommern-herrn-erwin-sellering/

Anrede, als Ministerpräsident des Landes ist es für mich eine besondere Freude, dass mit dem Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage in diesem Jahr zwei Menschen ausgezeichnet werden, die sich bei uns in Mecklenburg-Vorpommern in besonderer Weise mutig gegen Rechtsextremismus engagieren. Der Preis heute ist eine Anerkennung für diesen Mut, für dieses wichtige…
gegen Fremdenfeindlichkeit, gegen Intoleranz, für eine lebendige, selbstbewusste Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede von Dr. Josef Schuster – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-von-dr-josef-schuster/

Rede von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, zur Verleihung des Leo-Baeck-Preises an Bundestagspräsident a. D. , Prof. Dr. Norbert Lammert, 1.2.2018, BerlinEs gilt das gesprochene Wort!Sperrfrist: Donnerstag, 1. Februar 2018, 20.50 Uhr MEZ Meine sehr geehrten Damen und Herren!Nachdem ich Sie eben ausführlich begrüßt habe, möchte…
garantiert nicht: Dass er sich selbst lobt für sein jahrzehntelanges Engagement für die Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Information zur Preisträgerin – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/information-zur-preistraegerin/

Andrea Röpke, Trägerin des Paul-Spiegel-Preises 2015 Die Journalistin und Politologin Andrea Röpke wurde 1965 in Niedersachsen geboren. Nach ihrem Realschulabschluss absolvierte sie eine Lehre als Bürokauffrau, machte anschließend das Fachabitur und studierte Politikwissenschaft in Bremen. In ihrer Diplom-Arbeit beschäftigte sie sich mit der Altnazi-Organisation „Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte…
Journalistin des Jahres“ (Kategorie Politik, 2011) sowie 2014 als „Botschafterin für Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Presseerklärung zum Leo-Baeck-Preis 2019 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/presseerklaerung-zum-leo-baeck-preis-2019-2/

Leo-Baeck-Preis 2019 an Mathias Döpfner verliehenDer Vorstandsvorsitzende der Axel Springer SE, Mathias Döpfner, ist am Donnerstagabend in Berlin mit dem Leo-Baeck-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet worden. Damit würdigte der Zentralrat der Juden das außerordentliche Engagement Herrn Döpfners für die jüdische Gemeinschaft und für Israel.Bei der feierlichen Preisverleihung…
Und wir müssen aufpassen, dass daraus kein Flächenbrand wird, der unsere Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

STELLUNGNAHME DANIEL BOTMANN IM FACHGESPRÄCH – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/verabschiedung-der-gemeindetagsteilnehmer/

Stellungnahme Daniel Botmann, Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, im Fachgespräch „Aktivitäten der Bundesregierung zur Förderung jüdischen Lebens und zur Bekämpfung des Antisemitismus im Kulturbereich“ des Ausschusses für Kultur und Medien des Bundestags am 21.02.2024
Immer wieder wird gerade dem letzten Punkt entgegengesetzt: In einer Demokratie müsse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laudatio von Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/laudatio-von-dr-frank-walter-steinmeier-bundesminister-des-auswaertigen/

Sehr geehrter Herr Schuster, Exzellenzen, werte Damen und Herren, lieber Volker Beck, „Es ist leicht, sich an Menschenliebe zu begeistern, sich tränenfeucht in ihr zu ergehen. (Aber) irgend einem, der nichts weiter als eben ein Mensch ist, Gutes zu tun, sein Menschenrecht durch Tat anzuerkennen, ist schwerer.“ Diese Worte hat…
Für uns beide war klar: Religiöse Toleranz ist ein Kernprinzip unserer Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden