Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Schule – und was dann? Ein spannendes Jahr in Südosteuropa mit Schüler*innen Helfen Leben – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schule-und-was-dann-ein-spannendes-jahr-in-suedosteuropa-mit-schuelerinnen-helfen-leben/amp/

Deutschlands größter jugendlich geführten Hilfsorganisation Schüler*innen Helfen Leben sucht nach jungen Menschen, die sich ab Juli 2024 im Rahmen eines Auslandsfreiwilligendienstes sozial engagieren und für ein Jahr nach Südosteuropa möchten. Aber auch in Deutschland sind noch freie Plätze verfügbar. BELGRAD/RAHOVEC/TIRANA. „Das war auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Insbesondere die Mitarbeit in der Organisation hat […]
sind die Arbeitsfelder breit und bieten unterschiedliche Zugänge zu den Themen Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/heroes-gegen-unterdruckung-im-namen-der-ehre/amp/

Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre ein Projekt für Gleichberechtigung von Strohhalm e.V. „HEROES- Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre“ ist ein Projekt für Jungen aus Ehrenkulturen, die sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern einsetzen wollen. Das Projekt wird von dem Verein „Strohhalm e.V.“ getragen und existiert seit 2007 nach schwedischem Vorbild in […]
Unsere Projektthemen sind Gleichberechtigung, Demokratie,  Menschenrechte, Selbstbestimmung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Fotoset zur deutschen Geschichte von 1933 bis 1990 – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/ein-fotoset-zur-deutschen-geschichte-von-1933-bis-1990/

Unter dem Titel „Augenblick Geschichte!“ hat die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ein neues Lernmedium für den (zeit-)geschichtlichen Unterricht herausgebracht. Es besteht aus 100 Fotos im DIN A4-Format. Sie umfassen den Zeitraum der deutschen Geschichte von 1933 bis 1990, also vom Beginn der nationalsozialistischen Diktatur bis zur Wiedervereinigung beider deutscher Staaten. Das Fotoset eignet […]
Die Fotos machen deutlich, was Diktaturen von einer Demokratie unterscheidet.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen – 5 Antworten: mit Prof. Dr. Edda Müller – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-prof-dr-edda-mueller/

Professorin Dr. Edda Müller (1942 in Sorau/Niederlausitz geboren) ist Honorarprofessorin an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Neben zahlreichen politischen Stationen gehörte sie von  2005-2010 dem Beirat von Transparency International Deutschland an, deren Vorsitzende sie seit 2010 ist. wissensschule tauschte sich mit ihr über die Bedeutung des ehrbaren Kaufmanns in der heutigen Zeit sowie mehr […]
mitschuldig am Vertrauensverlust in Wirtschaft und Politik und der Gefährdung unserer Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausbildungskonzept während Home-Office-Phase mit Medienpreis ausgezeichnet – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/ausbildungskonzept-waehrend-home-office-phase-mit-medienpreis-ausgezeichnet/amp/

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter würdigt besondere Leistungen der Verlage Nach zwei Jahren, in denen der Medienpreis „Durchblick“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) digital verliehen wurde, fand die Preisverleihung am 05. Mai 2022 wieder in Präsenz statt. Bereits zum 17. Mal wurden Medienschaffende aus der Anzeigenblattbranche für ihre herausragende und innovative Arbeit in vier Kategorien ausgezeichnet. „Anzeigenblätter […]
Mihr stellte den wichtigen Beitrag, den Anzeigenblätter für Demokratie und Freiheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schüler proben den Aufstand – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schuler-proben-den-aufstand/

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur fördert Planspiel für die Klassen 3 bis 6 zum Volksaufstand in der DDR +++ Schüler nähern sich spielerisch dem Thema Opposition und Widerstand +++ Planspiel „Probe den Aufstand“ kostenfrei bestellbar 2013 jährt sich der Volksaufstand in der DDR zum 60. Mal. Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 ist ein wichtiges […]
Er bietet zudem Anlass, sich mit Demokratie und Diktatur zu beschäftigen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden