Schulen Archive – wissensschule.de https://www.wissensschule.de/tag/schulen/
weiter lesen MIXED UP Wettbewerb weiter lesen Unterrichtsmaterial „Hass in der Demokratie
weiter lesen MIXED UP Wettbewerb weiter lesen Unterrichtsmaterial „Hass in der Demokratie
anderen beten weiter lesen Kirche entdecken weiter lesen Globalisierung und Soziale Demokratie
Schule Digital: Chancen nutzen – Bildung „vernetzt“ – Konflikte lösen Nachdem wir bereits 2017 ein Symposium gegen Cybermobbing organsiert haben und wir auf unseren ersten Schülerworkshop zum Thema Cybermobbing, sehr viel positives Feedback bekommen haben, wollen wir uns von Madame Tussauds Berlin weiterhin mit diesem wichtigen Thema beschäftigen. Da das Thema Cybermobbing weiterhin eine enorme […]
Aktuell entwickelt er für das Jüdische Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus
Mit ihrem neuen Projekt „Geheimnis – Ein gesellschaftliches Phänomen“ unternimmt die Nemetschek Stiftung eine Entdeckungsreise zu den Orten von Geheimhaltung und Heimlichkeit in unserer Gesellschaft. Im Zentrum steht dabei eine Ausstellung in der whiteBOX in München, die vom 29. September bis 30. Oktober 2016 Besucherinnen und Besucher dazu einlädt, sich mit zentralen Gegenwartsfragen rund um […]
Oktober 2016 wird Yvonne Hofstetter ihr neues Buch „Das Ende der Demokratie – Wie
Deutschlands größter jugendlich geführten Hilfsorganisation Schüler*innen Helfen Leben sucht nach jungen Menschen, die sich ab Juli 2024 im Rahmen eines Auslandsfreiwilligendienstes sozial engagieren und für ein Jahr nach Südosteuropa möchten. Aber auch in Deutschland sind noch freie Plätze verfügbar. BELGRAD/RAHOVEC/TIRANA. „Das war auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Insbesondere die Mitarbeit in der Organisation hat […]
sind die Arbeitsfelder breit und bieten unterschiedliche Zugänge zu den Themen Demokratie
Professorin Claudia Kemfert (1968 in Delmenhorst geboren) ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie leitet die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und lehrt als Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Die Frage, was man nach der Schule vorhat, nervt nicht nur die Abschlussklassen. Mit der Antwort „Irgendetwas mit …….“ zählen einige Schüler […]
Zudem nehmen die sozialen Ungleichheiten zu, was wiederum durch Polarisierungen die Demokratie
Auslandsstudium in Island während des Studiums Praktische Sozialwissenschaften an der Uni Duisburg-Essen Erfahrungsbericht Island 2006 Juhu, ich bin ein Trendsetter! Schon lange bevor die Insel zwischen Europa und Amerika, als einer der ersten westlichen Staaten am Bankrott vorbeischrammt und mit der Asche seiner Vulkane ganze Kontinente verkehrstechnisch und wirtschaftlich ins Chaos stürzt, habe ich Island […]
eine Rundtour im Thingvillir –dem ältesten Versammlungsort und Geburtshaus der Demokratie
Joshua Klösters ist 19 Jahre alt und besucht das Berufskolleg Kleve des Kreises Kleve. Die Corona-Pandemie legt derzeit das gesamte öffentliche Leben lahm. Schulen blieben mehrere Wochen geschlossen, Homeschooling mutierte zum neuen Modewort, die sozialen Kontakte waren massiv eingeschränkt. Wie gehst Du damit um und was fällt Dir dabei am schwersten? Besondere Zeiten, erfordern besondere […]
nicht auf alle zu, dennoch sind viele von Ihnen auf einem Rebellionsmarsch die Demokratie
Christian Schmidt (1957 in Obernzenn geboren) ist ein deutscher Politiker (CSU) und seit Februar 2014 verantwortlicher Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft sowie seit Oktober 2017 kommissarischer Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. wissensschule tauschte sich mit ihm über ein Schulfach Ernährungsbildung sowie über die Glaubwürdigkeit der politischen Parteien aus. Die Frage, was man nach dem Abitur […]
Deutschland ist und bleibt auch weiterhin ein Stabilitätsanker für eine gesunde Demokratie
Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre ein Projekt für Gleichberechtigung von Strohhalm e.V. „HEROES- Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre“ ist ein Projekt für Jungen aus Ehrenkulturen, die sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern einsetzen wollen. Das Projekt wird von dem Verein „Strohhalm e.V.“ getragen und existiert seit 2007 nach schwedischem Vorbild in […]
Unsere Projektthemen sind Gleichberechtigung, Demokratie, Menschenrechte, Selbstbestimmung