Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Meine Freiheit. Deine Freiheit. – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/ueber-uns/foerderprojekte/meine-freiheit-deine-freiheit-anne-frank-zentrum

In dem Projekt beschäftigen sich Inhaftierte der Justizvollzugsanstalt Neustrelitz mit Biografien von Menschen, die zur Zeit des Nationalsozialismus Widerstand geleistet haben und verfolgt wurden. Sie setzen sich mit der Frage auseinander, welchen Wert Freiheit hat – für sie persönlich und für die Gesellschaft.
Sie können uns noch heute Vorbilder dafür sein, sich für Freiheit und Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Platz des Gedenkens beim FC St. Pauli – Erinnern gemeinsam gestalten – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/ueber-uns/foerderprojekte/ein-platz-des-gedenkens-beim-fc-st-pauli

Das Jugendbildungsprojekt Bildung am Millerntor (BAM!) des FC St. Pauli-Museum 1910 e.V. konzipiert Workshops, die Schülerinnen und Schülern das Thema Erinnerungskultur näherbringen sollen.
Wichtigkeit von Freiheit und Gleichheit betonen und diese Werte als Basis unserer Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Geschichte lernen: Warum wir eine kritische Erinnerungskultur für unsere Zukunft brauchen – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/ueber-uns/foerderprojekte/kritische-erinnerungskultur

Das Projekt setzt sich mit den Themen Nationalsozialismus, SED-Diktatur, Wende-Zeit/Transformation, Anti-Semitismus und Stasi-Aufarbeitung auseinander.
Freiwilligenagentur, die Volkssolidarität, die evangelische Kirche sowie die Projektstelle „Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Namen der Freiheit – Theaterversammlung in Rostock – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/im-namen-der-freiheit/nachbericht-theaterversammlung-in-rostock

Die fünfte Theaterversammlung des Projekts „Im Namen der Freiheit“ fand am 6. November unter dem Titel „Freiheit als Lebensprojekt“ im Volkstheater Rostock statt. Die wissenschaftlichen und künstlerischen Impulse behandelten die Geschichte von Freiheit in der DDR und Ostdeutschland.
eine Kompromissgesellschaft – keine Konsensgesellschaft – das ist das Wesen von Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden