Demokratische Freiheit – erringen, erleben, erhalten – BMBF Wissenschaftsjahr 2024 https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/ueber-uns/foerderprojekte/demokratische-freiheit
Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit.
Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit.
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Anfeindungen – Digitale Desinformation und Rechtsextremismus: Herausforderungen für Demokratie
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Die Zeit, für Freiheit zu streiten und über Freiheit, Verantwortung und Demokratie
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Rauhe Töne sind keine Musik in meinen Ohren“: Wie Hass und Desinformationen die Demokratie
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
gehen derzeit viele Menschen auf die Straße, um gegen Extremismus und für unsere Demokratie
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Ein Raum, für Freiheit zu streiten Wie wollen wir unsere Demokratie gestalten?
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Englisch Leichte Sprache Gebärdensprache Suche :Abschicken 26 Sep 24 Deine Demokratie
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Gebärdensprache Suche :Abschicken 8 Jan 24 bis 5 Feb 24 „Zeig Gesicht für Demokratie
Am 21. September ging es mit der dritten Theaterversammlung zum Thema „Wir haben die Wahl“ am Staatstheater Cottbus weiter. Die Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München Prof. Dr. Hedwig Richter lieferte den wissenschaftlichen Impuls. Begleitet wurde sie künstlerisch durch den BürgerSprechChor, den Kinderchor, die Schauspielerin Sophie Bock und andere. Die Moderation übernahm Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben, Professorin für Technik- und Umweltsoziologie an der BTU Cottbus.
Musik und Wissenschaft für die Demokratie Flüsternd eröffnete der Kinderchor des
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
unseres aktuellen Wissenschaftsjahres und einer der Grundwerte, auf denen unsere Demokratie