Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Bündnis Freie Bildung – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/buendnis-freie-bildung/

Wie Bildung in der digitalen Welt am besten gelingt, darüber wird an vielen Stellen nachgedacht und gestritten. Das Bündnis Freie Bildung möchte die Debatte zu zeitgemäßem Lehren und Lernen mit verschiedenen Impulsen voranbringen. Dazu organisiert es Veranstaltungen und veröffentlicht Positionen. Es sucht das Gespräch mit Entscheidungstragenden in Politik und Verwaltung und bringt sich aktiv in Diskursen rund um Lehren, Lernen und Bildung ein.
Team Digitale Bildung, Demokratie und Kultur / Politik & Recht Ansprechperson

Niemandsland – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/niemandsland-2/

Eigentlich passt alles, was man über soziale Netzwerke und Verantwortung wissen muss, in einen einzigen Satz: Sei kein Arschloch! In der Praxis ist das jedoch, wie an diversen Beispielen zu sehen ist, komplizierter. Und die Wurzel vieler Übel steckt doch letztlich im Geschäftsmodell „pseudo-gratis gegen Daten“ im Netz. Versuch einer Anleitung zum Klarkommen im Niemandsland…
Diese Machtkonzentration finde ich in einer Demokratie absolut inakzeptabel.

Freie Inhalte – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/themen/freie-inhalte/

Was maßgeblich mit öffentlichen Mitteln finanziert wurde, muss der Öffentlichkeit frei zur Verfügung stehen. Doch dafür braucht es entsprechende rechtliche und politische Rahmenbedingungen. Wikimedia Deutschland setzt sich dafür ein, dass Archivinhalte, öffentlich beauftragte Software, digitalisierte Bestände von Kulturinstitutionen und vieles mehr für alle frei nutzbar sind.
Öffentliches Geld – Öffentliches Gut | Artikel Die Demokratie vorwärtsverteidigen