Autoritäre Entwicklungen in der EU – Das Beispiel Ungarn – Westermann https://www.westermann.de/anlage/4655187/Autoritaere-Entwicklungen-in-der-EU-Das-Beispiel-Ungarn
Weitere Inhalte der Ausgabe Demokratie und Autokratie Sofort verfügbar Dateiformat
Weitere Inhalte der Ausgabe Demokratie und Autokratie Sofort verfügbar Dateiformat
Autoren/Autorinnen Daniela Schmeinck Schlagworte Politik, Sachunterricht, Demokratie
Lüpkes Schlagworte Werbung, Bundestag, Kabinett, Miteinander, Regierung, Demokratie
Im Kontext aktueller Herausforderungen gelingt es Lernenden, ausgewählte Klassiker der Politik- und Wirtschaftstheorie zu erschließen und einzuordnen.
Hinweis auf die Klassiker: Das Marktmodell wird mit Adam Smith verknüpft, direkte Demokratie
Im Kontext aktueller Herausforderungen gelingt es Lernenden, ausgewählte Klassiker der Politik- und Wirtschaftstheorie zu erschließen und einzuordnen.
Hinweis auf die Klassiker: Das Marktmodell wird mit Adam Smith verknüpft, direkte Demokratie
Diskussion, Methoden, Präsentieren, Dokumentieren, Nachdenken, Vertretungsstunden, Demokratie
Autoren/Autorinnen Luisa Espelage und Christian Espelage Schlagworte Demokratie
Für den Politikunterricht: Wie ist die Situation der Ukraine im und vor dem Krieg?
B. mit dem Beitrag „Zivilgesellschaft und Demokratie“, in dem Entwicklungen seit
Aktuelle Unterrichtsmaterialien zur Medienbildung
: Schwerpunkt Medienbildung und Nachrichten zur Schroedel aktuell Übersicht Demokratie
Aktuelle Unterrichtsmaterialien zur Medienbildung
: Schwerpunkt Medienbildung und Nachrichten zur Schroedel aktuell Übersicht Demokratie