Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Halbzeitbilanz zur Befragung mit der BürgerApp – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/27961.html

Mehr als 13.700 Tübingerinnen und Tübinger haben sich bislang an der Befragung per BürgerApp beteiligt. Sie haben ihre Meinung darüber geäußert, ob auf der Neckarbrücke ein Radweg eingerichtet werden soll. Zur Halbzeit sind es damit bereits rund 17,2 Prozent der Teilnahmeberechtigten, die abgestimmt haben. Alle anderen haben noch bis Dienstag, 18. Februar 2020, 24 Uhr, Gelegenheit dazu.
BürgerApp attestiert hat, eine moderne Erweiterung und Stärkung der kommunalen Demokratie

Tübingen aktiv gegen Diskriminierung: Förderung für 16 Projekte – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42754.html

Das Programm „TAKT – Tübingen aktiv gegen Diskriminierung“ fördert in diesem Jahr insgesamt 16 Projekte, die sich gezielt gegen Diskriminierung einsetzen. Die Projekte beschäftigen sich mit den Themen Rassismus, queere Chancengleichheit und Diskriminierung aufgrund körperlicher und psychischer Einschränkungen. Sieben Projekte davon sind im Bereich Jugendarbeit.
TAKT wird seit 2018 als lokale Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms

Humanismus in Geschichte und Gegenwart: Ausstellungseröffnung am 25. Januar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/27630.html

Welche Entwicklung hat der Humanismus als geistesgeschichtliche Idee genommen? Antworten auf diese Frage gibt die Wanderausstellung „Humanismus in Geschichte und Gegenwart“, die der Verband „Die Humanisten Baden-Württemberg“ mit Sitz in Stuttgart konzipiert hat. Nächste Station ist das Foyer des Stadtmuseums. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Schon damals waren Humanisten Vorkämpfer für die Freiheit des Individuums, für Demokratie

Internationaler Frauentag: Veranstaltung am 8. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24903.html

Am internationalen Frauentag greifen die städtische Stabsstelle Gleichstellung und Integration und das Frauennetzwerk 8. März das Jubiläum „100 Jahre Frauenwahlrecht“ auf und blicken dabei auch auf das düsterste Kapitel der jüngeren Zeitgeschichte, die Zeit des Faschismus in Deutschland. Zur Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Nach wie vor sind Demokratie und Gleichberechtigung keine Selbstverständlichkeit,

Tübinger Integrationsrat feiert Jubiläum – Bewerbungen für neue Amtszeit möglich – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/43012.html

Seit zehn Jahren gibt es in Tübingen einen Integrationsrat, der die Belange von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in den Gemeinderat, in die Stadtverwaltung und in die Stadtgesellschaft einbringt. Beim Festakt im Rathaus am Freitag, 28. Juni 2024, haben Oberbürgermeister Boris Palmer und aktuelle Integrationsrät_innen die Meilensteine aus den vergangenen zehn Jahren vorgestellt.
Integrationsrat als kommunale Migrantenvertretung ist ein wichtiger Bestandteil der Tübinger Demokratie