Tübingen aktiv gegen Diskriminierung: Geförderte Projekte 2022 – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/37504.html
TAKT wird seit 2018 als lokale Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms
TAKT wird seit 2018 als lokale Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms
Es wird als „lokale Partnerschaft für Demokratie“ im Rahmen des Programms „Demokratie
Die Stadtverwaltung nimmt mit Bedauern zur Kenntnis, dass die Personen, die einen Antrag auf Genehmigung einer „Demo gegen rechts“ am Samstag, 8. Juni 2024, um 12 Uhr auf dem Marktplatz gestellt haben, beide Kompromissvorschläge der Stadtverwaltung abgelehnt haben.
dass die Demo im Rahmen des bundesweiten Bündnisses „Rechtsextremismus stoppen – Demokratie
Gelebte Demokratie: der Ratssaal Herzstück des Rathauses und Zentrum der kommunalen
Gelebte Demokratie: der Ratssaal Herzstück des Rathauses und Zentrum der kommunalen
Tübinger Linke 9,29% 4 FDP 5,24% 2 Die PARTEI / Stammtisch „Unser Huhn“ 3,7% 1 Demokratie
Tübinger Linke 11,2% 4 FDP 5,7% 2 Die PARTEI / Stammtisch „Unser Huhn“ 4,1% 2 Demokratie
Das Programm „TAKT – Tübingen aktiv gegen Diskriminierung“ fördert in diesem Jahr insgesamt 16 Projekte, die sich gezielt gegen Diskriminierung einsetzen. Die Projekte beschäftigen sich mit den Themen Rassismus, queere Chancengleichheit und Diskriminierung aufgrund körperlicher und psychischer Einschränkungen. Sieben Projekte davon sind im Bereich Jugendarbeit.
TAKT wird seit 2018 als lokale Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms
So entsteht gesellschaftliche Teilhabe, die ein unverzichtbarer Beitrag zur Demokratie
In den acht Tübinger Teilorten finden am Sonntag, 9. Juni 2024, die Wahlen zum Ortschaftsrat statt. Dafür hat der Gemeindewahlausschuss der Universitätsstadt Tübingen folgende Parteien und Wählervereinigungen zugelassen:
Elitenförderung und basisdemokratische Initiative Ortschaftsrat Unterjesingen: Demokratie