Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

SPD.de: Der Krieg in der Ukraine: Fragen und Antworten

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/der-krieg-in-der-ukraine-fragen-und-antworten/01/03/2022

Was bedeutet Putins Krieg in der Ukraine für uns in Deutschland, in Europa? Was tut die Bundesregierung für unsere Sicherheit? Wie helfen wir den Menschen in der Ukraine – und, was kann ich selbst tun? Wir haben wichtige Fragen zur aktuellen Situation zusammengestellt. Und geben Antworten.
Mitglieder bekennen sich in der Präambel des Nordatlantikvertrages zu Frieden, Demokratie

SPD.de: The Talking Red – Der SPD-Podcast

https://www.spd.de/aktuelles/the-talking-red

5 Minuten aus dem Herzen der SPD-Parteizentrale. Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen und auf die große Bühne. Wir reden mit SpitzenpolitikerInnen und den Menschen im Maschinenraum. Wir lassen unsere Mitglieder fragen und die Parteivorsitzenden antworten. Wir reden über Grundrente und SozenLiebe, über graue Haare und Feminismus, über den Sozialstaat und rote Rosen. Wir reden über Sozialdemokratie.
Zum Gespräch mit Franziska Giffey Stephan Weil: „Freiheitliche Demokratie schützt

SPD.de: Rede von Prof. Ágnes Heller anlässlich der Verleihung des 4. Internationalen Willy-Brandt-Preises

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/rede-von-prof-agnes-heller-anlaesslich-der-verleihung-des-4-internationalen-willy-brandt-preises/19/10/2015

Ich empfinde es als eine große Ehre, dass sie mich im Jahr 2015 mit dem Internationalen Willy-Brandt-Preis auszeichnen
Staatsbürger, sich auf der öffentlichen Tribüne für Freiheit, Republikanismus und Demokratie

SPD.de: Der Krieg in der Ukraine: Fragen und Antworten

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/der-krieg-in-der-ukraine-fragen-und-antworten/01/03/2022/

Was bedeutet Putins Krieg in der Ukraine für uns in Deutschland, in Europa? Was tut die Bundesregierung für unsere Sicherheit? Wie helfen wir den Menschen in der Ukraine – und, was kann ich selbst tun? Wir haben wichtige Fragen zur aktuellen Situation zusammengestellt. Und geben Antworten.
Mitglieder bekennen sich in der Präambel des Nordatlantikvertrages zu Frieden, Demokratie

SPD.de: Für eine große Sozialstaatsreform – und was nach Hartz IV kommen muss

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/nahles-sozialstaat-reform/19/11/2018

Wir brauchen einen Mentalitätswechsel in der Grundsicherung. Wir müssen weg von einem Staat, der seinen Bürgerinnen und Bürgern misstraut, hin zu einem sorgenden Sozialstaat, der gegen Risiken absichert und Chancen schafft. Ein Namensbeitrag von SPD-Chefin Andrea Nahles.
das Vertrauen in den Sozialstaat verloren geht, ist das eine große Gefahr für die Demokratie

SPD.de: Aufbruch, jetzt!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/aufbruch-jetzt/23/06/2016

Europa braucht einen Neustart. Ängstliches Stückwerk oder ein einfaches „Weiter so“ darf es nach dem britischen Referendum nicht geben. Es ist höchste Zeit für eine mutige Politikwende. Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger, das Wohlstand und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Ein Namensbeitrag von Sigmar Gabriel und Martin Schulz.
scheitert damit ein ganzes Gesellschaftsmodell: die erste und einzige transnationale Demokratie

SPD.de: Sicherheit ist soziales Bürgerrecht

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/sicherheit-ist-soziales-buergerrecht/09/01/2017

SPD-Chef Sigmar Gabriel antwortet auf die „Leitlinien für einen starken Staat“, die Bundesinnenminister de Maizière (CDU) in der FAZ vor einer Woche veröffentlicht hatte. Gabriel betont, dass Sicherheitspolitik nicht nur in der Formulierung „repressiver Gesetze“ bestehen dürfe. Die Sozialdemokratie antworte auf die sicherheitspolitischen Herausforderungen mit einem umfassenderen, gesellschaftspolitischen Konzept. Der FAZ-Gastbeitrag im Wortlaut.
Anders gesagt: Wenn die Demokratie gleiches Bürgerrecht auf ein sicheres Leben nicht

SPD.de: „Jetzt sollen mal Jüngere ran“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/jetzt-sollen-mal-juengere-ran/29/10/2021

Norbert Walter-Borjans will auf dem Parteitag im Dezember nicht erneut für das Amt des Parteivorsitzenden kandidieren. Gemeinsam mit Saskia Esken habe er das Ziel erreicht, die „Partei auf Kurs zu bringen“, sagte er im Interview mit der Rheinischen Post. „Jetzt sollen mal Jüngere ran.“ Zuvor hatte er dem Parteivorstand seine Entscheidung mitgeteilt.
In der Krise haben sich Regierung und unsere parlamentarische Demokratie bewährt.