Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

SPD.de: AG Migration und Vielfalt – Eine Million Migrant:innen wählen in Bayern mit

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/ag-migration-und-vielfalt-eine-million-migrantinnen-waehlen-in-bayern-mit-/22/09/2023

Eine Million Menschen mit Migrationsbiografie in Bayern sind wahlberechtigt. Unter ihnen: SPD-Kandidat:innen für die Landtagswahl am 8. Oktober. Auf einer Wahlkampfaktion in der Münchner Innenstadt diskutieren sie mit den Menschen über die Gefahr von rechts, über gelungene Integrationspolitik – und alles, was unter den Nägeln brennt. Mit dabei ist auch die Co-Bundesvorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt, Stella Kirgiane-Efremidou.
Das ist eine gefährliche Entwicklung für unsere Demokratie und Republik, nicht nur

SPD.de: Erklärung der beiden SPD-Vorsitzenden Bärbel Bas und Lars Klingbeil zum Tod des ehemaligen DGB-Chefs Michael Sommer

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/erklaerung-der-beiden-spd-vorsitzenden-baerbel-bas-und-lars-klingbeil-zum-tod-des-ehemaligen-dgb-chefs-michael-sommer-/01/07/2025

Liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter,zum Tod des ehemaligen DGB-Chefs Michael Sommer erklären die beiden SPD-Vorsitzenden Bärbel Bas und Lars Klingbeil:
Wir verlieren mit Michael Sommer einen engagierten Mitstreiter für die soziale Demokratie

SPD.de: „Ein großer, mutiger demokratischer Schritt“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/ein-grosser-mutiger-demokratischer-schritt/03/12/2019?acceptCookiePolicy=1

Baff, Alarm, Weltuntergang: Nach dem Sieg von Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans in der Mitgliederbefragung zum SPD-Parteivorsitz sehen Teile von Politik und Medien die SPD wieder am Abgrund. Doch das Gegenteil ist der Fall, wie einige Kommentatoren bestätigen. Wir haben die wichtigsten Pressestimmen für euch gesammelt.
machen auf eine Debatte über Alternativen zum Merkelismus.“ Es ginge nun darum, „der Demokratie

SPD.de: Klausurtagung des Bundesvorstands der Sozialdemokratischen Juristinnen und Juristen (ASJ)

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/klausurtagung-des-bundesvorstands-der-sozialdemokratischen-juristinnen-und-juristen-asj/09/08/2021

Der Bundesvorstand der Sozialdemokratischen Juristinnen und Juristen (ASJ) hat seine dreitägige Klausurtagung beendet. Die Klausur fand bewusst in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, in Schwerin statt, um ein Signal für die Landtagswahl am 26. September 2021 zu setzen. Hierzu erklären die beiden Bundesvorsitzenden, Antje Draheim (ASJ-Landesvorsitzende in Mecklenburg-Vorpommern) und Harald Baumann-Hasske: „Wir SPD-Juristinnen und Juristen bitten alle Bürgerinnen und Bürger zur Wahl zu gehen – eine gute Wahlbeteiligung ist die beste Voraussetzung für gute Regierungsarbeit.“
Künstliche Intelligenz/Datenschutz/Digitalisierung sowie Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie

SPD.de: Kevin Kühnert in Baden-Württemberg

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/kevin-kuehnert-in-baden-wuerttemberg/31/01/2024

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert kommt nach Baden-Württemberg. In Heilbronn hält er eine Rede auf dem Jubiläumsempfang, in Stuttgart sprich er über Europa und aktuelle Herausforderungen. In Hochdorf hält er ein Grußwort. Gemeinsam mit der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken würdigt der Generalsekretär den Kreisverband in Freudenstadt, der besonders erfolgreich neue Mitglieder geworben hat. In Göppingen schließlich nimmt Kevin Kühnert am traditionellen Neujahrsempfang teil.
Kevin Kühnert im Gespräch in Stuttgart „Krisen in unserer Zeit – Was kann Demokratie

SPD.de: Größen der Sozialdemokratie Detailseite

https://www.spd.de/ueber-uns/groessen-der-sozialdemokratie/groessen-der-sozialdemokratie-detailseite/speaker/jutta-limbach

Jutta Limbach (1934–2016)Bequem war Jutta Limbach nie. Egal ob als Professorin für Zivilrecht an der Freien Universität Berlin, als Berliner Justizsenatorin, als Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts oder als Präsidentin des Goethe-Instituts – die Sozialdemokratin stand stets fest zu ihren Überzeugungen. Limbachs Credo: „Ohne Selbstbehauptungswillen kommt eine Frau in unserer Gesellschaft nicht voran.“Eine sozialdemokratische FamiliengeschichteJutta Ryneck wird am 27. März 1934 in Berlin geboren. Ihre Großmutter Elfriede Ryneck ist Mitglied der Weimarer Nationalversammlung und Reichstagsabgeordnete für die SPD. Ihr Vater Erich Ryneck ist von 1946 bis 1948 sozialdemokratischer Bürgermeister des Ostberliner Bezirks Pankow, bevor er mit seiner Familie nach West-Berlin umzieht. Und so findet Jutta Limbach ihre Vorbilder vor allem in der eigenen Familie: Über die Urgroßmutter Pauline Staegemann schreibt sie 2016 ein Buch: „Wahre Hyänen“. Diese mutige Frau ging im Kaiserreich für ihren Einsatz für geschundene Arbeiterinnen und Dienstmädchen sogar ins Gefängnis. Ihre Mutter brachte während der Nazizeit die Familie als Kellnerin durch, nachdem ihr Mann als Beamter entlassen worden war.1958 schließt Jutta Limbach ihr Jurastudium ab und beginnt eine akademische Karriere an der Freien Universität Berlin. 1972 übernimmt sie hier einen Lehrstuhl für Zivilrecht.Furchtlose Streiterin für die DemokratieNach der akademischen Karriere folgt die politische. Nach dem Wahlsieg der SPD 1989 beruft sie der neu gewählte Regierende Bürgermeister von Berlin, Walter Momper, zur Justizsenatorin. Im März 1994 wird Jutta Limbach zur Vizepräsidentin und bald darauf – als erste Frau – zur Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts berufen. Bis 2002 bleibt sie an der Spitze des höchsten deutschen Gerichts. Nach diesem Amt ist Jutta Limbach von 2002 bis 2008 Präsidentin des Goethe-Instituts.Liebenswürdig im Umgang, aber hart und streitbar in der Sache – so füllt Jutta Limbach ihre Ämter aus:„Eine demokratische politische Kultur lebt bekanntlich von der Meinungsfreude und der Anteilnahme der Bürger. Das setzt Furchtlosigkeit voraus."Jutta Limbach stirbt am 10. September 2016 in Berlin.
Furchtlose Streiterin für die Demokratie Nach der akademischen Karriere folgt die

SPD.de: Matthias Miersch in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern und Baden-Württemberg

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/matthias-miersch-in-berlin-brandenburg-mecklenburg-vorpommern-bayern-und-baden-wuerttemberg/05/02/2025

Der SPD-Generalsekretär  Matthias Miersch  besucht auf seiner Wahlkampftour Berlin-Reinickendorf, Hohen Neuendorf, Wismar, Ingolstadt, Dachau, Pfaffenhofen, Memmingen, Ravensburg und Ulm.
Wahlkampf in Dachau Teilnahme an der SPD-Kundgebung „Wir halten Wort – für Demokratie

SPD.de: Verleihung Regine-Hildebrandt-Preis 2024

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/verleihung-regine-hildebrandt-preis-2024/21/11/2024

Die SPD zeichnet mit dem Regine-Hildebrandt-Preis besonderes Engagement für Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit aus. Jährlich verleiht die SPD am 26. November, dem Todestag von Regine Hildebrandt, den nach ihr benannten Preis. Er steht für Zusammenhalt und gegen Hetze und Gewalt.
demokratische Werte ermutigt sie Menschen, aktiv gegen Hass und Hetze vorzugehen und die Demokratie