Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

SPD.de: Gemeinsam!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/gemeinsam/20/02/2017

Arbeitnehmerkonferenz in Bielefeld: Martin Schulz kämpft im Schulterschluss mit den Gewerkschaften für mehr soziale Gerechtigkeit. Gegen die wachsende Ungleichheit und für gute Arbeit in unserem Land. Er will den Menschen beim Arbeitslosengeld I mehr Sicherheit geben, die sachgrundlose Befristung abschaffen und die Solidarrente einführen.
„Gute Arbeit braucht gute Ausbildung“, „Mehr Demokratie im Betrieb – Mitbestimmung

SPD.de: Gemeinsam!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/gemeinsam/20/02/2017/

Arbeitnehmerkonferenz in Bielefeld: Martin Schulz kämpft im Schulterschluss mit den Gewerkschaften für mehr soziale Gerechtigkeit. Gegen die wachsende Ungleichheit und für gute Arbeit in unserem Land. Er will den Menschen beim Arbeitslosengeld I mehr Sicherheit geben, die sachgrundlose Befristung abschaffen und die Solidarrente einführen.
„Gute Arbeit braucht gute Ausbildung“, „Mehr Demokratie im Betrieb – Mitbestimmung

SPD.de: #GemeinsamGerecht

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/fuer-gerechtigkeit-und-gute-arbeit/19/04/2017?acceptCookiePolicy=1

Hunderte Menschen – von jung bis alt, aus Stadt und Land – nahmen am 1. Mai an unserer digitalen Menschenkette für Gerechtigkeit und gute Arbeit teil. Egal, ob aus Norden, Süden, Osten oder Westen – sie alle setzten ein starkes Zeichen für Gerechtigkeit und gute Arbeit. Gemeinsam.
Für eine starke Tarifbindung und mehr Demokratie im Betrieb. Dafür wurde am 1.

SPD.de: SPD-Ostbeauftragter Dulig: Hirte hat sich zum Claqueur des Tabubruchs gemacht und muss zurücktreten

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-ostbeauftragter-dulig-hirte-hat-sich-zum-claqueur-des-tabubruchs-gemacht-und-muss-zuruecktreten/06/02/2020

Zu der Debatte um die Wahl des FDP-Politikers Kemmerich zum Ministerpräsidenten Thüringens durch AfD, CDU und FDP erklärt der Ostbeauftragte der SPD, Sachsens SPD-Chef Martin Dulig.„Christian Hirte muss vom Amt des Ostbeauftragten der Bundesregierung zurücktreten. Andernfalls muss Bundeskanzlerin Merkel ihn entlassen.
FDP und Union haben der Demokratie durch ihr Handeln in Thüringen schweren Schaden

SPD.de: SPD tritt #unteilbar-Bündnis bei

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/gemeinsame-pressemitteilung-der-spd-sachsen-und-des-spd-parteivorstandes-spd-tritt-unteilbar-buend/19/07/2019

Der Landesvorstand der SPD Sachsen und das Präsidium der SPD haben beschlossen, dem Bündnis #unteilbar Sachsen beizutreten. Es setzt sich für eine offene und freie Gesellschaft, für Solidarität statt Ausgrenzung ein und wird am 24. August 2019 eine Groß-Demonstration in Dresden im Vorfeld der Landtagswahl 2019 durchführen.
Unsere Demokratie und unsere Freiheit sind keine Selbstverständlichkeit.

SPD.de: ASJ: Die freiheitlich demokratische Grundordnung erweist sich als wehrhaft

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/asj-die-freiheitlich-demokratische-grundordnung-erweist-sich-als-wehrhaft-/06/10/2023

Zur Entscheidung des Bundesgerichtshofes über die Versetzung eines Richters in den Ruhestand, der sich während seiner Zeit als MdB für die AfD mit Äußerungen hervorgetan hatte, die dem Gebot der Mäßigung als Richter widersprachen, erklären die Bundesvorsitzenden der ASJ, Antje Draheim und Harald Baumann-Hasske:
hinzunehmen ist.“ Hierzu hatte das Sächsische Staatsministerium der Justiz, für Demokratie

SPD.de: AG Migration und Vielfalt: Wo bleibt der Masterplan des Innenministers gegen den rechten Terror

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/ag-migration-und-vielfalt-wo-bleibt-der-masterplan-des-innenministers-gegen-den-rechten-terror/24/01/2020

Während sich Innenminister Horst Seehofer mit dem überfälligen wie leider auch verspäteten Verbot von Combat 18 rühmt, bedroht der rechte Terror weiter Menschen in Deutschland. Nach den Schüssen auf das Büro des Gründungsmitglieds der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt und SPD-Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby sind neue Morddrohungen an ihn und weitere Politikerinnen und Politiker wie die SPD-Landtagsabgeordnete Katharina Zacharias aus Sachsen-Anhalt öffentlich geworden.
dass unser Staat keinen Aufschub und kein Zögern kennt, wenn er die Feinde unserer Demokratie