SPD.de: 2022 | Zeitenwende https://www.spd.de/160-jahre/2022-zeitenwende
vor dem Deutschen Bundestag weitreichende Schritte an, um Freiheit, Frieden und Demokratie
vor dem Deutschen Bundestag weitreichende Schritte an, um Freiheit, Frieden und Demokratie
Die Demokratie gibt sich selber auf.
Vor 25 Jahren lag viel Freude in der kalten Luft am Brandenburger Tor. Aber auch Unsicherheit über das Außergewöhnliche, was geschah. Heute steht Deutschland angesichts der Menschen, die in unserem Land Zuflucht suchen, vor ähnlichen Herausforderungen. Die Einheit lehrt, dass wir Dinge verändern können, so SPD-Vize Manuela Schwesig. „Die Erfahrungen können wir nutzen, um gemeinsam neue Antworten für neue Herausforderungen zu finden.“
auch von den ankommenden Flüchtlingen erwartet: Engagement für die freiheitliche Demokratie
Der Bundesvorstand der AG Migration und Vielfalt in der SPD verurteilt die Zusammenarbeit von CDU, FDP und AfD im thüringischen Landesparlament scharf und erklärt:
von CDU, FDP und AfD im thüringischen Landesparlament scharf und erklärt: „Die Demokratie
Vor 75 Jahren endete der von Deutschland angezettelte Zweite Weltkrieg. Wir gedenken aller Opfer dieses sinnlosen, barbarischen Mordens und Tötens. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.
rechts und rechtsaußen zeigen, wie wichtig eine starke Stimme für Freiheit und Demokratie
Im Endspurt ihrer Europawahlkampagne ruft die SPD mit einem ganz besonderen Wahlvideo und durch eine Zeitungsanzeige von Olaf Scholz die Wählerinnen und Wähler dazu auf, von ihrer Stimme Gebrauch zu machen.
Scholz alle Wählerinnen und Wähler auf, ihre Stimme am Sonntag gegen die Feinde der Demokratie
„Es muss sich etwas ändern“, forderte die Gründerin von Edition F, Nora-Vanessa Wohlert, alle Parteien in einem offenen Brief nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern auf. Die Politik müsse sich wandeln. Wer etwas ändern will, muss seinen inneren Schweinehund überwinden, selbst Verantwortung übernehmen und sich auch verantwortlich machen, antwortet ihr SPD-Generalsekretärin Katarina Barley. Parteien eröffneten Chancen, die Gesellschaft nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. „Aber diese Chancen müsst Ihr schon selbst ergreifen.“
Weil ich glaube, dass unsere Demokratie eine klare Haltung zu politischer Verantwortung
Unser Wahlprogramm für die Europawahl 2024. Jetzt entdecken!
Ein starkes Europa in der Welt Schlagworte: Frieden, Menschenrechte, Freiheit, Demokratie
Zum Tod der Präsidentin des ersten direkt gewählten Europäischen Parlamentes Simone Veil erklärt der SPD-Vorsitzende Martin Schulz: Im Namen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, aber auch ganz persönlich, spreche ich der Familie und den Hinterbliebenen von Simone Veil mein tief empfundenes Beileid aus.
Präsidentin des ersten direkt gewählten Europäischen Parlamentes gab sie der europäischen Demokratie
Die wichtigsten Maßnahmen, Informationen und Tipps im Überblick – ständig aktualisiert. Jetzt informieren!
Mehr dpa 27.01.2022 | Holocaust-Überlebende Bestimmte Impfgegner sind Demokratie-Feinde