SPD.de: 1938 | Reichspogromnacht https://www.spd.de/160-jahre/1938-reichspogromnacht
November mahnt uns, dass eine lebendige Demokratie die einzige politische Ordnung
November mahnt uns, dass eine lebendige Demokratie die einzige politische Ordnung
Am 21. Oktober 1969 erhebt sich Willy Brandt um 11 Uhr 23 von seinem Sitz im Bonner Bundestag und spricht mit ruhigem Nachdruck die Worte: „Ja, Herr Präsident, ich nehme die Wahl an.“ Das ist der Machtwechsel.
Auf Konrad Adenauers „Keine Experimente“ prallt Willy Brandts „Mehr Demokratie wagen
Freier Markt gegen soziale Demokratie Die Idee der „Einen Welt“ ist noch längst nicht
Vizekanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat das Vordringen von Demonstrantinnen und Demonstranten mit schwarz-weiß-roten Reichflaggen, Nazisymbolen auf die Treppe des Reichstagsgebäudes scharf verurteilt.
betonte: „Dass man mit der Regierung nicht einverstanden sein kann, gehört zur Demokratie
Für sie bedeutet gelebte Demokratie Respekt vor allen Menschen zu haben.
Für sie bedeutet gelebte Demokratie Respekt vor allen Menschen zu haben.
Der 20. Deutsche Bundestag hat seine Arbeit aufgenommen und mit Bärbel Bas die dritte Frau in der bundesdeutschen Geschichte zur Parlamentspräsidentin gewählt. Respekt im Umgang miteinander sei ihr wichtig, unterstrich sie in ihrer Antrittsansprache – und gab den Fraktionen gleich eine wichtige Hausaufgabe auf.
Bundestagspräsidentin (aktuell) Inhaltsbereich Aktuelles dpa Bärbel Bas: „Ich werde die Demokratie
„Es gibt viele zivilgesellschaftliche Initiativen und Projekte, die sich in den Kommunen gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit einsetzen: Wir müssen sie bei ihrer Arbeit unterstützen und weiter stärken“, heißt es aus dem Ministerium von Manuela Schwesig. Die Forderung wurde bereits in die Haushaltsverhandlungen eingebracht.
Demokratie braucht Demokraten Die SPD ist eine starke Stimme und die treibende Kraft
Gespräch mit Saskia Esken über die Grundrente, wie gerecht sie ist und wann sie kommt.
Die Demokratie braucht wirklich mündiger Bürger, die sich wehren und Position beziehen
Am 12.Februar hat Lars Klingbeil zu einem Runden Tisch gegen rechte Gewalt eingeladen. Am Rande dieses Runden Tisches hat Anna mit Karamba Diaby über rechte Gewalt in der Gesellschaft geredet.
Die Demokratie braucht wirklich mündiger Bürger, die sich wehren und Position beziehen
Unser Programm für die Bundestagswahl 2025. Jetzt entdecken!
Wir kämpfen für Zusammenhalt und gegen die Feinde der Demokratie.