Startseite | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/
Frank Lehmkuhl „Wenn morgens der Milchmann klingelt, weiß ich, dass ich in einer Demokratie
Frank Lehmkuhl „Wenn morgens der Milchmann klingelt, weiß ich, dass ich in einer Demokratie
geschlechtersensibel gestalten Geschlechtergerechtigkeit ist eine wichtige Grundlage unserer Demokratie
Die didaktischen Grundlagen der Erinnerungskultur ergeben sich aus den unterschiedlichen Zugängen von einzelnen Personen, Gruppen, Völkern und Nationen zu ihrer eigenen Geschichte und zur Geschichte anderer. Hierzu gehören die vielfältigen, inzwischen auch öffentlichen Debatten um individuelles und kollektives, kultursensibles und reflexives Erinnern. Das Ziel einer stabilen und engagiert vertretenen demokratischen Grundhaltung erfordert schließlich Nachhaltigkeit und Gestaltungskompetenz.
Methodenkompetenz, durch den nachhaltigen und an den Werten der Menschlichkeit, der Demokratie
Dabei erwerben Kinder und Jugendliche Kenntnisse über Demokratie, Konfliktlösung,
Politische Bildung vor Ort – während Corona? Der Landtag macht es möglich und bietet ab dem 1. März 2021 digitale Entdecker-Touren an. Schulkassen ab Jahrgangsstufe 7 sind herzlich eingeladen.
Besucherdienst den Landtag und bekommen weitergehende Informationen zur parlamentarischen Demokratie
Mit: Berufskolleg Halle(Westf.) in Zusammenarbeit mit DigGS.NRW Europe Alive – Demokratie
In einem Vorwort umreißt Ministerin Dorothee Feller das Thema der aktuellen Schwerpunktausgabe von Schule NRW: die Erinnerungs- und Gedenkkultur.
selbstbestimmten und eigenständig denkenden Persönlichkeiten sind für eine stabile Demokratie
November merken wir, wie wichtig unsere Schulen als Orte sind, in denen Demokratie
Nachdem das Thema „Demokratie und Wahlen“ behandelt wurde, geht es dann auch abschließend
ist unsere Gesellschaft zunehmen der Gefahr ausgesetzt, dass das Vertrauen in die Demokratie