Ausgabe Juni 2019 | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/ausgabe-juni-2019
Direkt zum Inhalt Ausgabe Juni 2019 Ausgabe Juni 2019 Titelthema – Für Demokratie
Direkt zum Inhalt Ausgabe Juni 2019 Ausgabe Juni 2019 Titelthema – Für Demokratie
Seit einem Dreivierteljahrhundert sichert es Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit
Jungen Menschen ihre Beteiligungsmöglichkeiten aufzuzeigen und sie zu ermuntern, ihre Stimme auch zu nutzen: das ist Demokratiebildung. Ministerin Dorothee Feller widmet sich im Vorwort dem Thema dieser Schwerpunktausgabe: der Demokratiebildung.
Dass die repräsentative Demokratie, in der wir leben, ein hochgradig effizientes
Politische Bildung vor Ort – während Corona? Der Landtag macht es möglich und bietet ab dem 1. März 2021 digitale Entdecker-Touren an. Schulkassen ab Jahrgangsstufe 7 sind herzlich eingeladen.
Besucherdienst den Landtag und bekommen weitergehende Informationen zur parlamentarischen Demokratie
Eine neue Runde des größten deutschsprachigen Wettbewerbs zu vielfältigen Themen rund um die politische Bildung startet! Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 4 können teilnehmen.
[Schule NRW 09-25] Demokratie ist wichtig für eine funktionierende Gesellschaft
Dabei erwerben Kinder und Jugendliche Kenntnisse über Demokratie, Konfliktlösung
Schulen sind auch dank Ihres Engagements und Ihrer Arbeit Orte, an denen Demokratie
Nordrhein-Westfalen feiert seinen 80. Geburtstag! Aus diesem Grund startet der Landtag einen Wettbewerb für die Jahrgangsstufe 4.
Präsident des Landtags, André Kuper, sagt: „Wir schauen im kommenden Jahr auf 80 Jahre Demokratie
In einem Vorwort umreißt Ministerin Dorothee Feller das Thema der aktuellen Schwerpunktausgabe von Schule NRW: die Erinnerungs- und Gedenkkultur.
selbstbestimmten und eigenständig denkenden Persönlichkeiten sind für eine stabile Demokratie
Lehrkräftefortbildung, internationale Ausrichtung, Demokratieförderung – wie passt das zusammen? EFFORT-A ist ein Erasmus+ Projekt, das diese drei Bereiche vereint.
„Ich steh auf“ – Menschenrechte und Demokratie Am 6.