Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Demokratie fördern und regionale Geschichte erlebbar machen: Das kommunale Verbundprojekt

https://www.schulministerium.nrw/demokratie-foerdern-und-regionale-geschichte-erlebbar-machen-das-kommunale-verbundprojekt

Wie können Schülerinnen und Schüler aktiver an der lokalen Erinnerungskultur teilhaben und dabei ihr Demokratiebewusstsein stärken? Genau diesen Fragen gehen Pädagoginnen und Pädagogen in dem kommunalen Verbundprojekt „Geschichte vor Ort“ nach.
abonnieren Suche Suche schließen Sie befinden sich hier Startseite Demokratie

Nachgefragt – Der MSB Podcast – Mythos Demokratieneutralität – Was darf ich als Lehrkraft in der Schule? | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/nachgefragt-der-msb-podcast-mythos-demokratieneutralitaet-was-darf-ich-als-lehrkraft-der-schule

Gerade rund um Wahlen gewinnt das Thema Demokratieneutralität in der Schule an Dynamik. Ulrich Wehrhöfer, Abteilungsleiter im Schulministerium, erklärt im Podcast worauf Lehrkräfte bei politischen Diskussionen im Unterricht achten müssen.
Das heißt auch, dass ich für die Grundwerte der Demokratie eintreten soll.

Den Nachrichten auf der Spur – Anmeldungen für Projekttage „Parlamentsreporter“ des Landtags möglich | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/den-nachrichten-auf-der-spur-anmeldungen-fuer-projekttage-parlamentsreporter-des-landtags-moeglich

Sie schreiben Reportagen, führen Interviews und produzieren Videos: Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse lernen beim Projekttag „Landtag macht Schule –Parlamentsreporter“ die politische und journalistische Arbeit im Landtag kennen. 
Die Jugendlichen setzen sich bei dem Tagesprogramm intensiv mit Demokratie auseinander

Aktionstage „Landtag macht Schule“ für Neuntklässlerinnen und Neuntklässler | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/aktionstage-landtag-macht-schule-fuer-neuntklaesslerinnen-und-neuntklaessler

Endlich ist es wieder soweit: Auf Initiative des Präsidenten des Landtags, André Kuper, sind Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen an allen weiterführenden Schulformen in Nordrhein-Westfalen Ende Februar ins Landesparlament eingeladen.
Der Präsident des Landtags André Kuper hierzu: „Unsere Demokratie ist lebendig.