Schule NRW/Amtsblatt April 2025 | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/schule-nrwamtsblatt-april-2025
Anlässlich der diesjährigen Kommunalwahl organisiert der Verein Mehr Demokratie
Anlässlich der diesjährigen Kommunalwahl organisiert der Verein Mehr Demokratie
Bildung ist die Voraussetzung für eine aktive Teilhabe an unserer Gesellschaft und Demokratie
Auf dem Weg hin zum vollen Erwachsensein suchen Jugendliche nach sozialer Anerkennung und Zugehörigkeit. In dieser sensiblen Phase der Identitätsfindung können extremistische Gruppen leicht eine starke Anziehungskraft auf die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausüben.
Linksextremismus: Andi 3 – Voll die Randale Für Lehrkräfte gibt es die Handreichung „Demokratie
Demokratie und Völkerrecht sind unverhandelbare Grundwerte unserer Verfassung.
Wir feiern das Festjahr „1.700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“. Schule NRW gibt den Leserinnen und Lesern Einblicke in vielfältige Initiativen und Projekte im Land. Ein Vorwort von Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer.
Zur Entwicklung von Prosperität und Demokratie in Europa gehören die Leistungen von
September 2025
Demokratisch-Handeln Inhaltsseite Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ Für die Demokratie
Das Programm „Antisemi…was? Reden wir darüber“ befähigt Schülerinnen und Schüler dazu, antisemitische Argumentationsmuster zu erkennen und dagegen Stellung zu beziehen.
Antisemitismus bietet die Villa ten Hompel z.B. auch Thementage unter dem Titel „Demokratie
Inhaltsseite „Wenn morgens der Milchmann klingelt, weiß ich, dass ich in einer Demokratie
Mehr als 3.000 Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter starten in diesen Tagen in Nordrhein-Westfalen ins Referendariat. Darunter Carlotta Reibiger und Fabian Bless. Hier verraten sie, warum sie Lehrerin und Lehrer werden wollen.
aufschließen und für die Gesellschaft die Tore zu Zusammenhalt und einer starken Demokratie
Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen die Jugendpresse Deutschland e.V. und die Länder der Bundesrepublik Deutschland unter dem Titel „Kein Blatt vorm Mund“ die besten, innovativsten und kritischsten Schülerzeitungen Deutschlands aus.
Mit ihrem Einsatz leisten sie einen wichtigen Beitrag zu gelebter Demokratie.