Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Gebundener Ganztag am Gymnasium | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/gebundener-ganztag-am-gymnasium

Mehr als jedes vierte Gymnasium in NRW ist somit ein Ganztagsgymnasium. Die Schulen reagieren damit auf gesellschaftliche Forderungen nach intensivierter individueller Förderung und besserer Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch ausgeweitete Lern-, Bildungs- und Erziehungsangebote.
kulturellen Heterogenität und Aspekte der Integration sowie der Partizipation und Demokratie

Handlungsleitlinien Antisemitismus | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/handlungsleitlinien-antisemitismus

Auch Lehrkräfte können bei ihrer täglichen Arbeit mit antisemitischen Einstellungen konfrontiert werden. Die Handlungsleitlinie soll daher als Unterstützung dienen und Schritte aufzeigen, wie sie jüdisches Leben an Schulen in NRW fördern und Antisemitismus entgegentreten können.
zu bekämpfen: Denn Antisemitismus ist prinzipiell eine Gefahr für unsere plurale Demokratie

Gewaltprävention in Nordrhein-Westfalen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/gewaltpraevention-nordrhein-westfalen

Eine sinnvolle Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen beim Thema Gewalt setzt vor allem auf die Entwicklung sozialer Kompetenz. Dazu gehören auch so wichtige Themen wie: „klare Kante“ bei Rechtsverstößen, „Bitte nicht wegsehen“ und „Eltern müssen einbezogen werden“.
stock.adobe.com, Fotolia.com Inhaltsseite Aktionsplan Gewaltprävention (2019-2022) Für Demokratie

Mobbing die rote Karte zeigen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/mobbing-die-rote-karte-zeigen

Niemand hat das Recht, einen anderen zu verletzen, zu beleidigen oder auszugrenzen. Wer diese Regel missachtet, stellt sich nicht nur gegen die schulische Gemeinschaft – wer so handelt, stellt sich auch gegen die gesamte Gesellschaft. Diese Botschaft soll fester Bestandteil eines schulischen Miteinanders sein.
Schule und Bildung hat durch den im Mai 2019 veröffentlichten „Aktionsplan für Demokratie