Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie
Reden – Robert Habeck https://www.robert-habeck.de/reden/
app=desktop&v=VZu6e-yAtFs 09.11.2024 Liberale Demokratien unter Druck – Plädoyer
Für eine Politik, die nicht mehr nur reparieren will Wenn wir der Erosion der Demokratie
Diadem aus Dreck und Letten – Robert Habeck https://www.robert-habeck.de/blog/diadem-aus-dreck-und-letten/
Die ersten Stationen der Sommerreise #glückesunterpfand endeten mit einer Frage: „Braucht auch der liberale Staat eine Tradition, auf die er sich berufen kann? Welche könnte das sein?“ Eine Antwort fand ich beim nächsten Termin in der Paulskirche in Frankfurt. Dort tagte 1848 die erste deutsche Nationalversammlung und diskutierte und schrieb und verabschiedete schließlich eine Verfassung für ein […]
Nein, war seine Antwort, wie auch: Das Kaiserreich verachtete die Demokratie, Weimar
Politik einen Ort geben und dem Zeitgeschehen einen Namen – Robert Habeck https://www.robert-habeck.de/blog/politik-einen-ort-geben-und-dem-zeitgeschehen-einen-namen/
Wir nähern uns Leipzig. Ich sitze im Abteil mit Annalena und Leuten aus dem Team der Bundesgeschäftsstelle. Bis eben haben wir konzentriert die Anträge durchgesprochen. Jetzt schauen einige aus dem Fenster, andere blättern in Unterlagen, andere machen kurz die Augen zu. Etwas ist mit uns passiert. Die Innensicht auf den Parteitag, auf die Partei, ist […]
Und ich glaube, das liegt daran, dass unsere Demokratie irgendwie ortlos geworden
Rechter Terror in Deutschland – Robert Habeck https://www.robert-habeck.de/blog/rechter-terror-in-deutschland/
Nach dem Mord an Walter Lübcke sollte der Bundesinnenminister eine Task Force zu rechtem Terror in Deutschland einrichten.
Politisch zielt die Angst auf das Herz der Demokratie: nämlich das Vertrauen in die
Der Wunsch, Gräben zu überwinden – Robert Habeck https://www.robert-habeck.de/blog/wider-ein-neues-lagerdenken/
Wahlkämpfe enden nicht am Wahlsonntag, 18.00 Uhr. In einem gewissen Sinn zünden sie dann erst die zweite Stufe. Die Interpretation des Wahlergebnisses ist oft so wichtig wie das Wahlergebnis selbst. Ob jemand einen Regierungsauftrag hat, ob jemand zurücktreten muss, hängt auch davon ab, ob die Wahl als Sieg oder Niederlage, als ein Signal des Wechsels […]
Und in einer Demokratie geht es um den Streit, ob diese Gründe besser oder schlechter
Israel und die Palästinensischen Gebiete: Die andere Seite – Robert Habeck https://www.robert-habeck.de/blog/israel-die-andere-seite/
Robert Habeck hat Israel und die Palästinensischen Gebiete bereist. Er berichtet von seinen Eindrücken und betont Gemeinsamkeiten.
Und damit auch das Wissen über die Angreifbarkeit und Zerbrechlichkeit der Demokratie
Freiheit im Herzen statt Herz in der Hose – Robert Habeck https://www.robert-habeck.de/blog/freiheit-im-herzen-statt-herz-in-der-hose/
Während der Koalitionsverhandlungen bei uns lief kürzlich eine Nachricht über den Ticker: „Grüne gegen häufigere Sonntagsöffnungen in Schleswig-Holstein“ und – schwupp – hagelte es im Netz Kommentare: „Spießerpartei“, und: „Gibt es eigentlich überhaupt irgendwas, zu dem die Grünen ja sagen außer zu Verboten“. Dass die CDU das auch wollte, ging irgendwie unter. Verbotschristen schreibt ja […]
Denn wir erleben gerade einen massiven Angriff auf genau diese liberale Demokratie
Halle und Höcke – Rechtsterrorismus in Deutschland – Robert Habeck https://www.robert-habeck.de/blog/halle-und-hoecke-rechtsterrorismus/
Wie das AfD-Weltbild die Taten von Halle deckt und Rechtsterrorismus vorbereitet, erklärt Robert Habeck anhand des faschistischen Weltbilds von Björn Höcke.
Und er hasst die Demokratie.
Des Glückes Unterpfand – Robert Habeck https://www.robert-habeck.de/blog/des-gluecks-unterpfand/
Mit den Symbolen der Nation tun sich Linke schwer: die Fahne, die Hymne, die Orte. Sie alle gelten als historisch belastet, von Nationalisten vereinnahmt, politisch desavouiert – und sind es ja häufig auch. Nationalistische Republikfeinde pilgerten nach dem ersten Weltkrieg zum Hermannsdenkmal. Die AfD trifft sich am Hambacher Schloss, Pegida schwenkt deutsche Fahnen. Die Rechten […]
das conföderierte, republikanische Europa So steht schwarz-Rot-Gold als Fahne der Demokratie