Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Porträt: Kilian Vieth-Ditlmann (AlgorithmWatch) | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/kuenstlich-aber-klimabewusst/portraet-kilian-vieth-ditlmann-algorithmwatch/

Dass Deutschland so lahm ist bei der Digitalisierung, könnte mit Blick auf künstliche Intelligenz endlich mal ein Vorteil sein. Denn es schafft Zeit, um sich die mit ihr verbundenen Risiken genauer anzuschauen. Kilian Vieth-Ditlmann tut dies mit Blick auf Umweltfragen, aber auch und vor allem in Hinsicht auf den Schutz von Grund- und Menschenrechten. „Es gibt zahlreiche Beispiele, wo KI zu Diskriminierung geführt hat. Besonders gravierend war dies in den Niederlanden, wo Behörden Betrugsfälle beim Kindergeldzuschlag aufdecken wollten. Als Risikofaktor zählte für das System dabei alleine schon eine nicht-niederländische Nationalität. Unzählige Familien wurden zu Unrecht bestraft, gingen in den finanziellen Bankrott, es gab sogar Todesfälle.“
befasste er sich unter anderem mit digitalen Grundrechten sowie Überwachung und Demokratie

Wie geht’s weiter mit dem Klimaschutz? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/wie-gehts-weiter-mit-der-klimapolitik/

Wir fragen Anke Herold: Wo steht Deutschland aktuell in der Klimapolitik? Welche Fortschritte wurden bereits gemacht – und wo hakt es noch? Welche Themen sollte die kommende Regierung priorisieren, um den Klimaschutz voranzubringen? Können wir dabei von anderen Ländern lernen? Und was können wir persönlich für mehr Klimaschutz tun?
Studie des Öko-Instituts „Klimawirkungen von staatlichen Begünstigungen geprüft“ „Demokratie